Willkommen an der GSG!
,
Welcome to the GSG!
,
歡迎來到 GSG!
,
Bienvenue chez GSG!
,
Bienvenido a la GSG!
,
Salvete GSG!
Navigation
Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule
Wir über uns
Allgemeines - Daten - Fakten
Ansprechpartner
Schulleitung
Kollegium
Sekretariat
Gremien
Förderverein
Partner
Pressespiegel
Archiv - Aktuelles
Archiv - Artikel
Schulprofil
Auszeichnungen
Schulprogramm
Lernschwerpunkte
MINT-Profil
Fremdsprachen
Fächer
Arbeitsgemeinschaften
Studien- und Berufsorientierung
Schulleben
Fahrten
(Lern-)Orte
Projekte/Aufführungen
Schulpartnerschaften
Organisation
Raumplaner
Terminkalender
E-Learning
Organigramm
Struktur - Stufen und Klassen
Anmeldung
Speiseplan Mensa
Formulare
Aktuelles: Wie überwintern eigentlich die Tiere in Deutschland?
Aktuelles: GSG Kompakt 1. Halbjahr Schuljahr 2022/23
Aktuelles: Von Lerntypen bis Abitursimulation - der Methodentag
Aktuelles: 6er-Bili-Kurse üben für Jahrgangsaufführung
Aktuelles: Schüler:innen präsentieren besonders gelungene Facharbeiten
Aktuelles: GSG-Schwimmteam setzt sich erneut die Krone auf
Aktuelles: Aktuelle Klausurpläne 2022/23 - neu: 3. Quartal!
Pädagogik - Sek 2
Zentrale Ziele aller Erzieher/Erzieherinnen sind Selbstständigkeit, Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit, Hilfsbereitschaft oder Verantwortungsgefühl. Wie aber können diese Ziele erreicht werden
Gesellschaftslehre
Hat Kolumbus wirklich Amerika entdeckt? Was hat die Armut in Afrika, Asien mit unseren Jeans, dem Kaffee, den wir trinken, zu tun? Konnte man Hitler und den Holocaust verhindern?
Bili: Social Studies
Wie schmecken eigentlich Fish and Chips? Warum fahren die Briten eigentlich links? Und was feiern die Amerikaner am 4. Juli? Antworten gibt Social Studies.
Spanisch
Spanisch ist die am zweitmeisten verwendete Sprache in internationaler Kommunikation, in 22 Ländern und vielen internationalen Organisationen ist sie offizielle Amtssprache. An der GSG kann man Spanisch ab Klasse 6 und ab Klasse 11 lernen.
Geschichte/History - Sek 2
‚History‘: Das Fach – Fortsetzung oder Einstieg in das bilinguale Profil der GSG in der Oberstufe.
Darstellen und Gestalten - Sek 1
In diesem Fach steckt viel mehr als nur Theater ...
Sozialwissenschaften
Anknüpfend an die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Inhalte des Gesellschaftslehre-Unterrichts (GL) der Sekundarstufe I, besteht in der Oberstufe die Möglichkeit das Fach Sozialwissenschaften (Sowi) zu wählen. Zu den Inhalten und Kompetenzen des Faches siehe auch das Schulinterne Curriculum.
Deutsch plus / Deutsch intensiv
In den Profilfächern Deutsch intensiv und Deutsch plus werden die Schüler*innen nach differenzierter Diagnostik indivduell gezielt gefördert.
Junior-Ingenieur-Akademie (JIA)
Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es an der GSG die „Junior-Ingenieur-Akademie (JIA)“ als neues Profilfach im Wahlpflichtbereich ab dem 8. Jahrgang. Die Grundidee der „Akademie“ ist es, Schülerinnen und Schüler (SuS) für spätere Tätig-keitsfelder von Ingenieuren im Bereich der MINT-Fächer zu begeistern. Dabei wird fächerübergreifend mit den Fachschaften Technik, DigiTec, Biologie, Chemie und Physik gearbei-tet. Die „Junior-Ingenieur-Akademie“ wird von der Telekom-Stiftung initiiert und gefördert.
Sport
Sport...ist abwechslungsreich, hält gesund, schafft Selbstvertrauen, macht Spaß, bringt Bewegung, fördert jeden Einzelnen, trainiert das Gehirn, bringt Spannung, erfordert Fairness,...Kurzum: Sport ist ein vielfältiges Fach mit besonderem Erziehungspotenzial.
Physik
Das Fach Physik hat an der GSG einen hohen Stellenwert innerhalb der naturwissenschaftlichen Bildung, der aus dem landesweit besonderen Differenzierungskonzept.
Chinesisch
An der GSG können Schüler und Schülerinnen Chinesisch als 2. Fremdsprache bereits ab der 6. Jahrgangsstufe oder als 3. Fremdsprache in der gymnasialen Oberstufe wählen. Im Nahang findet sich auch der schulinterne Lehrplan (SILP) für Chinesisch in der gymnasialen Oberstufe. Der SILP für die Sekundarstufe I wird zurzeit überarbeitet.
Biologie
Tiere, Pflanzen und ihr ökologisches Zusammenspiel bringen wir den Schülerinnen und Schülern nahe: Sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II bietet die GSG ein umfangreiches und sehr attraktives Lehr- bzw. Lernangebot im Bereich der Biologie.
Latein
Latein ist eine heute nicht mehr gesprochene Sprache.Warum ist es trotzdem sinnvoll Latein zu lernen? Welchen Bezug hat Latein zur heutigenZeit? Was erfahren wir über das Leben der alten Römer
Technik (Arbeitslehre)
Ein Fahrzeugmodell konstruieren, einen Elektromotor aufbauen, eine Lichtschranke installieren – all das und noch viel mehr passiert im Technik-Unterricht.
Wahlpflichtfach WP
Das Wahlpflichtfach ist ein weiteres Hauptfach. Hier kannst du eine zweite Fremdsprache wählen, aber du musst es nicht!
Deutsch
Aufgabe und Ziel des Deutschunterrichtes ist es, neben der Vermittlung der vier Grundkompetenzen - Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören - Medienkompetenz zu vermitteln und den Umgang mit Literatur und Sachtexten zu üben.
Französisch
Französisch ist eine Weltsprache mit mehreren hundert Millionen Sprechern und Sprache der Diplomatie. An der GSG können unsere Schüler/innen Französisch als zweite Fremdsprache in der 6. Klasse anwählen. Schüleraustausche und Studienfahrten nach Frankreich gehören zum Angebot des Fachs.
Englisch
Englisch wird nicht nur in den Herkunftsländern England, USA, Australien, Kanada usw. gesprochen, sondern auch bei uns in Deutschland und im immer enger zusammenwachsenden Europa hat es eine stetig wachsende Bedeutung.
Hauswirtschaft - Arbeitslehre
Das Unterrichtsfach Hauswirtschaft wird häufig mit „Kochen“ gleichgesetzt. Natürlich gehört dies dazu, aber Hauswirtschaft umfasst viel mehr Bereiche.
Philosophie - Sek 2
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, hier gelangen Sie zu der Info-Seite des Faches Philosophie an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.
Kunst
Der Kunstunterricht in der GSG„Kreativität großgeschrieben“Abwechslungsreich und praxisnah gestaltet sich der Kunst- Unterricht in der GSG. In allen Jahrgängen werden die Grundlagen der künstlerischen Gestaltung erarbeitet und in eigenen künstlerischen Werken kreativ umgesetzt.
Erdkunde - Sek 2
Die Welt liegt uns zu Füßen... wir müssen nur nach ihr greifen....
Chemie
Chemie von Z wie Zahnpasta bis A wie Atommodell: Über die Eigenschaften von Alltagsstoffen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine naturwissenschaftliche Sichtweise auf ihre Umwelt.
Naturwissenschaften
Das Fach Naturwissenschaft (NW) wird an unserer Schule in den Klassen 5 und 6 fächerübergreifend mit den Fächern Biologie, Physik und Chemie im Klassenverband unterrichtet und kann als Wahlpflichtfach in den Jg. 6-10 gewählt werden.
Musik
Der Musikunterricht hat die Aufgabe, den SchülerInnen Wege zur bewussten, kompetenten und kreativen Auseinandersetzung mit den verschiedensten Aspekten von Musik aufzuzeigen
[ x ]
Navigation
⊗
Wir über uns
⊗
Schulprofil
⊗
Schulleben
⊗
Organisation
erweiterte Suche »
Suche zurücksetzen
Einverstanden
Ablehnen
Cookie-Hinweis
Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien auf seinen Webseiten. Wenn Sie weiter durch die Webseite browsen, nachdem Ihnen die Cookie-Informationen angezeigt wurden, erklären Sie sich damit einverstanden.
» Mehr erfahren.