Sprach- und interkulturelle Kompetenzen anwenden und die chinesische Kultur "live" erleben
Bereits im Jahr 2004 hat die GSG das Unterrichtsfach Chinesisch eingeführt. Seither bietet sie den Chinesischlernern im Rahmen von Schulpartnerschaften und Schüleraustausch Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und die chinesische Kultur "live" kennenzulernen.
Im Februar 2011 wurde mit der Xi’aner Mittelschule Nr.1 eine offizielle Schulpartnerschaft ins Leben gerufen. Unsere chinesische Partnerschule ist in der eine sogenannte "Schwerpunktschule" in Dortmunds nordwestchinesischer Partnerstadt Xi'an und wurde im Jahr 1947 gegründet. Damit gehört sie zu den ältesten staatlichen Schulen der VR China. Im September 2012 fand bereits die dritte Austauschbegegnung mit gemeinsamen Projekten, Unterrichten und Freizeitaktivitäten unserer Chinesischlerner mit den Xi'aner Schülerinnen und Schülern statt.
Bereits wenige Monate, nachdem im Herbst 2004 das Fach Chinesisch an der GSG eingerichtet wurde, traf die Fachkonferenz erste Vorbereitungen für eine Schulpartnerschaft mit einer Mittelschule in Xi'an. Durch die Vermittlung der Auslandsgesellschaft NRW wurde der Kontakt zur Xin-De-Mittelschule in Dortmunds Partnerstadt Xi'an hergestellt. Der erste Besuch fand im Herbst 2006 im Rahmen der ersten China-Studienreise der Schule statt und stand ganz im Zeichen eines ersten Kennenlernens. Die Chinesischlerner der GSG konnten bei diesem Besuch nicht nur die beeindruckende Kultur und rasante Entwicklung der Metropolen Beijing und Shanghai bewundern, sondern musste sich auch mit den in Xi'an offensichtlichen regionalen und sozialen Disparitäten Chinas auseinandersetzen. Bei aller "Fremdheit" erlebten bereits die "ersten Chinareisenden" der GSG die herzliche Gastfreundschaft mit ihren Gastfamilien und Austauschschülern im Reich der Mitte.
Durch persönliche Kontakte und Freundschaften und einem beruflichen Wechsel eines Schulleiters setzte die GSG 2008 ihre Partnerschaft mit der Mittelschule Nr. 69 – einer beruflich technisch orientierte Sekundarschule - fort. Bei zwei Besuchen von GSG-Chinesischlernern in Xi'an pflegten sie einen intensiven Austausch mit ihren chinesischen Partnerschülern. Leider war den Schülern und Schülerinnen der Mittelschule Nr. 69 aufgrund ihrer finanziellen Situation ein Auslandsaufenthalt nicht möglich. Im Jahr 2009 unterstützte die GSG die Schule im Rahmen der Erdbeben-Aktion für China mit einer Spende für Ausstattung sowie Lehr- und Lernmittel.
Auf Initiative des PASCH-Projekts des Auswärtigen Amtes und des Pädagogischen Austauschdienstes wurde im Herbst 2008 vom Goethe-Institut Beijing der Kontakt der GSG zur Mittelschule der Tianjin Foreign Language School hergestellt. Die nur eine Zugstunde von Beijing gelegene chinesische Mittelschule zählt als "Schwerpunkt"schule zu den Eliteschulen Chinas. Anfang des Jahres 2009 besuchten 15 Tianjiner Schüler und Schülerinnen mit ihrer Lehrerin für zwei Wochen die GSG. Das Austauschprojekt stand unter dem thematischen Schwerpunkt "Feste und Feiern in Deutschland und China", weil in dieser Zeit sowohl Karneval als auch das chinesische Frühlingsfest bei uns gefeiert wurde. Darüber hinaus beschäftigten sich die deutschen und chinesischen Schüler und Schülerinnen in gemeinsamen Projekten und Ausflügen mit dem Thema "Strukturwandel im Ruhrgebiet".
Im Oktober 2010 besuchten erstmals Chinesischlerner und Lehrkräfte der GSG für drei Tage unsere "neue" chinesische Partnerschule, die Mittschule Nr. 1 der Stadt Xi'an. Für die Dauer des Besuchs hatten die Xi’aner Kollegen ein tolles Programm aus Kalligraphie, Malerei und traditioneller Musik vorbereitet. Die Schüler und Schülerinnen hatten zum Kennenlernen ein Freundschaftsturnier im Basketball und Fußball organisiert.
Im Januar 2012 besuchten 25 Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Schulleiter Li Ruimin unsere Schule. Die chinesischen Gäste wurden von deutschen Gasteltern aufgenommen. So hatten sie Gelegenheit, deutsche Alltagskultur kennenzulernen. Die Austauschpartner besuchten gemeinsam den Unterricht an der GSG, so dass die chinesischen Gäste einen Einblick in den deutschen Schulalltag bekamen. Eine Besonderheit war ein gemeinsames Unterrichtsprojekt, in der deutsche und chinesische Stereotypen reflektiert und diskutiert wurden. Während des Aufenthaltes unterzeichneten beide Schulen einen offiziellen Partnerschaftsvertrag.
Während der Herbstferien 2012 besuchten 30 Schüler und Schülerinnen der GSG begleitet von drei Lehrkräften die Städte Beijiing, Xi’an und Shanghai. Anfang Oktober waren sie Gäste an der Xi’aner Partnerschule. Unsere Schüler und Schülerinnen hatten nicht nur Gelegenheit, das Achte Weltwunder – die Terrakotta-Armee des ersten chinesischen Kaisers – zu sehen, sondern besuchten außerdem die Stadtmauer, probierten Xi’aner Spezialitäten, erlebten chinesische Teekultur, Kalligraphie und Malerei und nahmen am Unterricht der chinesischen Gastschüler teil. Unvergesslich war für die GSG-Lerner der Aufenthalt in den Gastfamilien. Dort konnten sie die chinesische Kultur hautnah miterleben. Die GSG-Chinesischlerner und ihre chinesischen Partnerschüler und –schülerinnen pflegen seitdem regelmäßigen Kontakt über E-Mail und andere Netzwerke.
Für weitere Informationen zur chinesischen Partnerschule, Mittelschule Nr. 1 Xi'an:http://www.xayz.com/
Lili Dong