Dem universellen Kulturwerkzeug Lesen als Schlüsselkompetenz für Bildungsteilhabe wird an der GSG große Wertschätzung beigemessen. Die Förderung der Lesekompetenz kann und darf nicht alleinige Aufgabe des Deutschunterrichts sein, Lesefähigkeit ist eine Kernkompetenz, die die Grundlage für erfolgreiches Lernen in allen Fächern darstellt.
Aus diesem Grund hat die GSG die
Leseförderung mit einem fächerübergreifenden Leseprojekt als schulisches
Gesamtprojekt initiiert. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und
6 erhalten täglich 15 Minuten individuelle Lesezeit während des Unterrichts, in
denen ein selbst gewähltes Buch gelesen werden soll. Die Stunde und das Fach,
in dem gelesen werden darf, wechselt in einem regelmäßigen Turnus und wird
täglich am Vertretungsplan angezeigt.
In der betreuten Schulbibliothek haben die Schülerinnen und Schüler außerdem die Möglichkeit, in einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre zu schmökern, Bücher auszuleihen oder sich beraten zu lassen. Wir möchten versuchen, den Schülerinnen und Schülern Spaß am Lesen zu vermitteln und hoffen, so auch die Lesekompetenz der Kinder zu steigern, denn diese ist schließlich unerlässlich für jedes Schulfach.
Mehr zu: