Ca passait trop vite quand même“ / Die Woche ging vielzu schnell vorbei!
- Französische Austauschschüler zu Gast an derGeschwister-Scholl-Gesamtschule
Montag, 30.05.2016, Hauptbahnhof Dortmund. Nach Wochen dergroßen Ungewissheit stehen Herr Weber und Frau Berndt am Gleis 21, um diefranzösischen Austauschschüler aus Mitry-Mory, einem Vorort 20 km vor Paris, inEmpfang zu nehmen. Erst kurz zuvor hatte die französische Regierung einenErlass wieder aufgehoben, der aufgrund von Terroranschlägen in Brüssel dasReisen von Schulklassen über Belgien verboten hatte. Auch ein spontaneinberufener Streik der Mitarbeiter des internationalenHochgeschwindigkeitszuges Thalys endete zur Freude aller einen Tag vorder Anreise der Franzosen, sodass das Abenteuer wie geplant beginnen konnte.
Nachdem Empfang durch unseren Schulleiter Herrn Zielonka bei Brötchen und Kuchen,lernten die Franzosen ihre Austauschschüler zum ersten Mal persönlich kennen.Die ersten Seitenküsschen wurden nervös ausgetauscht und Fremdsprachenkenntnisseeingesetzt, um sich gegenseitig vorzustellen. Von dieser Aufregung war amnächsten Tag nur noch wenig zu spüren, als die Franzosen und Deutschen ingemischten Gruppen eine Stadtrallye in Dortmund in zum Teil atemberaubenderGeschwindigkeit absolvierten. Der Sieger wurde dann abends in einem typischdeutschen Rahmen verkündet: einem Grillfest an der GSG, an dem neben denAustauschschülern auch die deutschen Gastfamilien teilnahmen.
Mittwochstanden dann mehrere Highlights in der NRW-Metropole Köln an: Neben einerdeutsch-französischen Führung durch den Kölner Dom und die Innenstadt,vertieften die Kinder auch ihr Wissen über den Ursprung und die Herstellung vonSchokolade im Kölner Schokoladenmuseum. Insbesondere der enorme Schokobrunnenzauberte deutschen sowie französischen Schülern ein Lächeln aufs Gesicht.
Grundzur Freude gab es dann auch am nächsten Tag, als neben Schokolade ein weiteresinternational geliebtes Phänomen auf dem Programm stand: Fußball. Natürlichdurfte in der Austauschwoche eine Führung durch das Stadion unseresSchulpartners, dem BVB, nicht fehlen.
EinBesuch des Westfalenparks, das Besteigen des Florianturms und schließlich einweiteres Grillfest im Jugendzentrum Brauksrundeten das abwechslungsreiche und intensive Wochenprogramm ab. Insbesonderebei den Grillfesten kamen sich die Austauschschüler und ihre Familien näher.Und so brachte die Französin Sara bei der Verabschiedung der Gastfamilien amDortmunder Hauptbahnhof die Meinung vieler auf den Punkt: „Ca passait trop vitequand même“/ Die Woche ging viel zu schnell vorbei.
Dochdie gute Nachricht ist, dass sich die Schüler bereits im Oktober wiedersehen,wenn wir zu unserem Gegenbesuch aufbrechen!
Einganz besonderer Dank gilt den deutschen Gastfamilien, die nicht nur dasProgramm mit ihren Ideen im Vorhinein bereicherten. Ohne die tollen Salate undDesserts wären auch die zwei Grillfeste nicht ein solcher Erfolg geworden. Eingroßes "Merci" geht schließlich auch an unseren Förderverein, der denAustausch großzügig mit einer Geldspende unterstützt hat.
Der Frankreichaustausch der GSG findet im 7.Jahrgang statt und richtet sich an alle interessierten Schüler, die Französischals WPI-Fach gewählt haben. Bei Fragen und Anregungen steht Herr Weber (webr@gsg-do.de) als Ansprechpartner gerne zurVerfügung.