“USA Student Exchange Program” at the GSG – 2 Projects,2 Goals
During times of a globally connected world, international contacts, especially at school are essential. Because of this importance a school partnership began in 2001 with a school in the USA. This partnership has blossomed into a friendship. The motto of our USA project at the GSG is: “2 projects, 2 goals”
Two projects means:
The two goals of our programs are, on the one hand, the increased language competence of our students and on the other hand, the incredible opportunity for our students to gather cross-cultural experience.
These projects take place every two years. During spring, a group of American students, who want to get to know what life in Germany and Dortmund is like, visit us. Then during autumn, a group of German students travel to the United States and get to experience life in Waukee,Iowa. Both projects are independent from each other.
Information about our exchange program can be found on our school’s homepage as well as on the website from the “School and Education Ministry in North Rhine-Westphalia” under the category “Beispiele guter Praxis-nordrhein-westfälische Schulen stellen ihre internationalen Kontakte vor.“
In Zeiteneiner global verbundenen Welt sind internationale Kontakte, insbesondere im schulischen Bereich, unerlässlich. Um dieser Wichtigkeit gerecht zu werden,wurde bereits 2001 eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in den USA gegründet, die mittlerweile zu einer Schulfreundschaft geworden ist. Das Motto des gesamtes USA Projekts der GSG lautet: „2 Projekte, 2 Ziele“
Zwei Projekte bedeutet:
1. „Teilnahme an einem Austausch in die USA“
2. „Werde Gastfamilie in Dortmund“
Die zwei Ziele in beiden Projekten bestehen einerseits aus einem sprachlichen Mehrwert für unsere Schülerinnen und Schüler und andererseits aus der großartigen Möglichkeit interkulturelle Erfahrungen sammeln zu können.
Alle zwei Jahre finden diese zwei Projekte an unserer Schule statt. Im Frühling besucht uns eine Gruppe amerikanischer Schülerinnen und Schüler, die das Leben in Deutschland und in Dortmund kennenlernen möchten. Im Herbst reist eine Gruppe mit deutschen Schülerinnen und Schülern in die USA und lernt dort das Leben vor Ort in Waukee (Iowa) kennen. Beide Projekte sind eigenständig und unabhängig voneinander.
Neben den nachfolgenden Informationen auf unserer Schul-Homepage ist das USA Projekt unserer Schule auch auf der Website des „Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalens“ in der Kategorie „Beispiele guter Praxis -nordrhein-westfälische Schulen stellen ihre internationalen Kontakte vor“ vertreten:
1. Projekt:„student exchange“ in die USA
Wenn sich Neunt- und Zehntklässler alle zwei Jahre danach drängen, in den Herbstferien indie Schule zu gehen und dafür auch noch viel Geld bezahlen, so klingt das zunächst wie ein Märchen. Aber an der GSG ist dies Realität.
Alle 2 Jahre findet das „USA student exchange program“ an unserer Partnerschule in Waukee (Bundestaat Iowa, Bundeshauptstadt DesMoines) statt. An dem ca. 2,5 wöchigen Austauschprogramm können insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges aus den Jahrgängen 9/10 teilnehmen. Die ersten Kontakte zu unserer Partnerschule in den USA gab es bereits im Jahr 2001. Im folgenden Jahr (2002) fand der erste Austausch statt, so dass die Partnerschaft bzw. Freundschaft auf eine lange Historie zurückblicken kann.
Die SuS wohnen in der gesamten Zeit bei amerikanischen Familien in Waukee und besuchen mit ihren gleichaltrigen Gastgeschwistern den Unterricht an der Prairieview, MiddleSchool bzw. Highschool. So bekommen unsere SuS nicht nur einen realen und hautnahen Einblick in das amerikanische Schulsystem, sondern (er)leben 2 Wochen das Leben innerhalb einer amerikanischen Familie.
Ein abwechslungsreiches und spannendes Rahmenprogramm bestehend aus einem gemeinsamen Ausflug zur „Living History Farm“, zum „StateCapitol“, einem „Potluck“, einem amerikanischen Oktoberfest sowie einem Highschool Football Game im schuleigenen Waukee Stadium und weiteren aufregenden Ausflügen wird jedes Jahr bis ins kleinste Detail von den verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrern vor Ort in Waukee geplant und auf die Beine gestellt. Auf der Rückreise besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmerfür 1-2 Tage eine amerikanische Metropole bevor es dann wieder zurück nach Dortmund geht.
In jedem Jahr ist die Anzahl der Interessenten wesentlich höher als die zur Verfügung stehenden Plätze, so dass alle BewerberInnen an einem Auswahlverfahren teilnehmen müssen. Begleitet werden die Austauschschüler von 3 Lehrerinnen und Lehrern der GSG.
die wichtigsten Fakten zum Austausch in die USA:
Teilnehmer/innen: Bili-Schüler/innendes 9. und 10. Jahrgangs (25 TN insgesamt)
Reisezeit: ca. 2,5 Wochen (1Schulwoche + 1,5 Wochen der Herbstferien)
Kosten: ca.1600 Euro plus Taschengeld
Unterbringung: einzeln in amerikanischen Gastfamilien
Programm: vorrangig Schulbesuch und Alltagsleben sowie
Ausflüge und Aktivitätenin der näheren Umgebung
Zusatzprogramm: 1-2 tägiger Hotelaufenthalt in einer amerikanischen Weltmetropole
Abschließend kann gesagt werden, dass das Austauschprogramm für alle SuS eine „once in a lifetime experience“ ist und sich im Rahmen dieses Programms lebenslange deutsch-amerikanische Freundschaften entwickeln, die auch die Grundlage für einen zukünftigen (und vielleicht längeren) Aufenthalt in den USA darstellen können.
Da aber Bilder bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte zeigt der Austausch-Image-Film auf unserer Homepage eindrucksvoll, welch’ ein großartiges Projekt dieser Austausch an unserer Schule ist. (siehe Video-/Bildergalerie)
Weitere Informationen zur Reise in die USA unter: https://www.youtube.com/watch?v=RWx54PMntKM
2. Projekt: Werde„host family“ in Dortmund
Ein halbes Jahr vor unserer jeweiligen Reise in die USA werden wir ebenfalls im 2 Jahres Rhythmus von einer Gruppe amerikanischer Schülerinnen und Schüler für ca. 2 Wochen in Dortmund besucht. Dann besteht die Möglichkeit – nicht nur für die Bili-TeilnehmerInnen an der anstehenden Waukee Reise, sondern für jede(n) Schüler(in) der GSG– eine(n) Schüler(in) aus den USA für die Zeit in Dortmund als Gastfamilie aufzunehmen. Genauso wie bei der Reise in die USA stellen der sprachliche Mehrwert sowie die großartige Möglichkeit interkulturelle Erfahrungen sammeln zu können die Hauptziele dieses Besuchs dar. Auch während des Besuchs in Dortmund wird ein schulisches Rahmenprogramm erstellt und die amerikanischen Schülerinnen und Schüler begleiten ihre deutschen Gastgeschwister im täglichen Unterricht. Es bleibt aber natürlich innerhalb dieser 2 Wochen auch viel gemeinsame Zeit für die Gastfamilien und „ihren“ amerikanischen Austauschschüler bzw. Schülerin. Wichtig: Dieses Projekt ist völlig unabhängig von dem Austausch in die USA.
Da auch in diesem Fall Bilder bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte zeigt der Besuchs-Image-Film auf unserer Homepage ebenfalls, welch’ ein großartiges Projekt dieser Austausch an unserer Schule ist. (siehe Video-/Bildergalerie)
Weitere Informationen zum Thema "Gastfamilie werden" unter: https://www.youtube.com/watch?v=yjMHVIggVHk
Verantwortliche des Besuchs in Dortmund ist seit 2018: Frau Bauhaus
Siehe auch "Waukee High School - TV Beitrag": https://youtu.be/ltHw7BT9epM