Willkommen an der GSG!
,
Welcome to the GSG!
,
歡迎來到 GSG!
,
Bienvenue chez GSG!
,
Bienvenido a la GSG!
,
Salvete GSG!
Navigation
Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule
Wir über uns
Allgemeines - Daten - Fakten
Ansprechpartner
Schulleitung
Kollegium
Sekretariat
Gremien
Förderverein
Partner
Pressespiegel
Archiv - Aktuelles
Archiv - Artikel
Schulprofil
Auszeichnungen
Schulprogramm
Lernschwerpunkte
MINT-Profil
Fremdsprachen
Fächer
Arbeitsgemeinschaften
Studien- und Berufsorientierung
Schulleben
Fahrten
(Lern-)Orte
Projekte/Aufführungen
Schulpartnerschaften
Organisation
Raumplaner
Terminkalender
E-Learning
Organigramm
Struktur - Stufen und Klassen
Anmeldung
Speiseplan Mensa
Formulare
Aktuelles: Digitale Schulzeitung Weiße Rose
Aktuelles: Schüler*innen nehmen an Big Challenge teil
Aktuelles: 91 Schüler*innen erlangen die allgemeine Hochschulreife
Aktuelles: Kooperation zwischen KHS und GSG
Aktuelles: Schöne Sommerferien!
Aktuelles: GSG Kompakt - 2. Ausgabe SJ 2021/22
Aktuelles: GSG begrüßt neue 5er
Sozialpraktikum
Szenenwechsel - Lernen an ungewöhnlichen Lernorten. Im Rahmen des Religionsunterrichts des 10. Jahrgangs lernen die Schüler im Frühjahr für einige Wochen nicht im Klassenraum, sondern arbeiten für einige Stunden in ihrer Freizeit freiwillig und ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Einrichtungen mit.
Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb ist in der Jahrgangsstufe 6 ist ein fester Bestandteil des Deutschunterrichts an der GSG. Im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs stehen, wie auch bei unserem Leseprojekt, Lesefreude und Lesemotivation!
Fairtrade-Schule
Die GSG wurde 2017 offiziell als „Fairtrade-School“ für ihr Engagement für den Fairen Handel und ihren Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika ausgezeichnet. Die Initiative wird vom "GSG-Fairtrade-Schulteam“ - einer Arbeitgruppe engagierter SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern - getragen.
"Eltern stärken" – Fortbildungs-Reihe für Eltern
Auch in diesem Jahr fand unter Leitung der Schulsozialpädagogin wieder eine Seminarreihe zum Thema "Eltern stärken" statt. An vier Abenden übten sich 25 Eltern in dialogischer Gesprächsführung, damit die Kommunikation mit ihren Kindern besser gelingt.
Streitschlichter-Programm
Einer der Bausteine der Gewaltprävention an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule ist die Ausbildung zu Streitschlichtern in Klasse 7. Konflikte gerecht zu lösen, sodass jeder Beteiligte am Ende zufrieden ist, ist möglich und macht das (Schul-)Leben angenehmer. Daher gibt es bei uns an der Schule eine Streitschlichtung durch SchülerInnen aus dem 7.Jahrgang.
MedienScouts
Wir sind die Medienscouts - Wir kommen aus der 8., 9. und 10. Klasse - Wir helfen euch bei euren Problemen im Internet! Kommt doch vorbei.Immer montags in der Mittagspause findet ihr uns im Raum Ost 127. Auch per E-Mail könnt ihr uns unter Scouts@gsg-do.de erreichen.
Offener Bücherschrank
m Aufenthaltsraum gegenüber der Teestube ist seit dem Schuljahr 2017/18 ein offener Bücherschrank eingerichtet, um unseren Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen einen zusätzlichen Leseanreiz zu bieten.
Bibliothek / Lese- und Medienzentrum
In der Bibliothek der GSG stehen ca. 5000 (!) Bücher zur Ausleihe bereit, zum Beispiel auch moderne Lexika und Nachschlagewerke. An 3 PC-Arbeitsplätzen kann im Internet recherchiert werden, um so spezielle Themen direkt vor Ort in der Schule vertiefen.Die täglichen Öffnungszeiten: Montag 12:30-13:15 Dienstag 9:00 -11:00 Mittwoch 12:30-13:15 Donnerstag 12:30-13:15 Freitag 9:00 -11:00
Schulzeitung „Die weiße Rose“
Die Weiße Rose ist die Schülerzeitung der Geschwister-Scholl- Gesamtschule, also eine Zeitung die von Schülerinnen und Schülern für andere Schüler*Innen geschrieben ist. Du schreibst gerne oder kannst gut zeichnen?Dann schau doch mal vorbei oder schreibe eine Mail an mail@sz-gsg.de ! Wir treffen und immer mittwochs in der Mittagspause in W106.
[ x ]
Navigation
⊗
Wir über uns
⊗
Schulprofil
⊗
Schulleben
⊗
Organisation
erweiterte Suche »
Suche zurücksetzen
Einverstanden
Ablehnen
Cookie-Hinweis
Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien auf seinen Webseiten. Wenn Sie weiter durch die Webseite browsen, nachdem Ihnen die Cookie-Informationen angezeigt wurden, erklären Sie sich damit einverstanden.
» Mehr erfahren.