An diesem Tag gehen die SchülerInnen unserer Schule nicht in den normalen Unterricht, sondern arbeiten. Jede(r) kann sich bis nach den Weihnachtsferien überlegen, wo er oder sie an diesem Tag arbeiten wird. Das kann ein Job in einer Firma sein, bei Verwandten oder Bekannten.
Ziel ist es an diesem Tag möglichst viel Geld zu erarbeiten, denn das Geld sammelt die Schülervertretung (SV) im Laufe der Woche des 21. bis 25. Januar ein und leitet es weiter an unseren Partnerkindergarten in Marrakesch.
Dieser Kindergarten wird seit einigen Jahren von unserer Schule unterstützt und wir hoffen, dass wir viel Geld zusammen bekommen, damit wir so die Kinder in Marokko fördern können. Diese Aktion ist eine Aktion der Schülervertretung, über die in der Schulkonferenz abgestimmt wurde.
Bei Fragen können sich SchülerInnen und Eltern gerne mittwochs in der Mittagspause an die SV wenden. Unser SV-Raum befindet sich in dem Pavillon am Lehrerausgang Ost.
An alle Eltern,
Schülerinnen und Schüler
am 21. Januar 2013 findet „Unser Tag für Marrakesch“ statt.
An diesem Tag gehen die SchülerInnen unserer Schule nicht in den normalen Unterricht, sondern arbeiten. Jede(r) kann sich bis zu den Weihnachtsferien überlegen, wo er oder sie an diesem Tag arbeiten wird.
Das kann ein Job in einer Firma sein, bei Verwandten oder Bekannten.
Ziel ist es an diesem Tag möglichst viel Geld zu erarbeiten, denn das Geld sammelt die Schülervertretung im laufe der Woche des 21. bis 25. Januar ein und leitet es weiter an unseren Partnerkindergarten in Marrakesch.
Dieser Kindergarten wird seit einigen Jahren von unserer Schule unterstützt und wir hoffen, dass wir viel Geld zusammen bekommen, damit wir so die Kinder in Marokko fördern können. Diese Aktion ist eine Aktion der Schülervertretung, über die in der Schulkonferenz abgestimmt wurde.
Wenn Fragen zu dem Projekt aufkommen, sind wir für Eltern und SchülerInnen mittwochs in der Mittagspause da. Unser SV-Raum befindet sich in dem Pavillon, der sich am Lehrerausgang Ost befindet.
Wir bitten alle SchülerInnen darum, den unteren Teil des Blattes spätestens in der Woche vor den Weihnachtsferien (17.-20. Dezember) bei den KlassenlehrerInnen / Beratungslehrerinnen abzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Jana Surmann
(Schülersprecherin)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
______________ ______________________ _________________
Vorname Nachname Klasse
__________________________________ _________________€
Arbeitsplatz Besprochener Betrag
__________________________________ ________________________________
Unterschrift (Arbeitgeber) Unterschrift des Erziehungsberechtigten
(Bei SchülerInnen unter 18 Jahren)
________________________________
Unterschrift des Schülers/der Schülerin
„Unser Tag für Marrakesch“
Sehr geehrte Eltern und MitschülerInnen,