„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster,
das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.“ (Frank Harris)
¡Bienvenidos al departamento de español!
Video Spanischfahrt Jahrgang 11
„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.“ (Frank Harris)
¡Bienvenidos al departamento de español!
Spanisch an unserer Schule
Grundsätzliches
Spanisch kann in der Sekundarstufe I und II angewählt werden...
Sekundarstufe I
In der Jahrgangsstufe 6 kann Spanisch als Wahlpflichtfach (WPI) als zweite Fremdsprache gelernt werden. Es bleibt die Möglichkeit, diese Kurse in der Oberstufe fortzuführen und das Abitur (sowohl im Grundkurs als auch – anders als beim neueinsetzenden Kurs – im Leistungskurs) abzulegen.Spanisch erfreut sich seit seiner Einführung an der GSG als 2. Fremdsprache großen Zulaufs.
Der Spanischunterricht findet 3 Stunden pro Woche statt.
Wir arbeiten mit dem kompetenzorientieren Lehrwerken „Apúntate/Apúntate ya“.
Sekundarstufe II
Wir bieten zudem an, Spanisch als neu beginnende Fremdsprache in der Oberstufe zu wählen. In der Einführungs- und Qualifikationsphase wird Spanisch in vier Wochenstunden unterrichtet.
Neben der Arbeit mit dem kompetenzorientierten Lehrwerk "A_tope“ (Einführungsphase) steht die Arbeit mit authentischen Materialien und die Kreierung authentischer Sprechanlässe im Fokus der Unterrichtsgestaltung.
Warum Spanisch?
Spanisch ist (nach Englisch und Chinesisch) die dritte Weltsprache (455 Mio. Sprecher) und wird in 26 Staaten in vier Erdteilen gesprochen. Die meisten Sprecher leben in Spanien und Lateinamerika, aber auch in den Vereinigten Staaten ist Spanisch - neben Englisch - die am weitesten verbreitete Sprache. Für die unterschiedlichsten Auslandsaufenthalte kann diese Sprache von Nutzen sein.
Zahlreiche Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und spanischsprachigen Ländern machen die Sprache auf dem deutschen Arbeitsmarkt besonders attraktiv.
Wer Französisch oder Latein gelernt hat, hat es mit Spanisch besonders leicht, da es sich auch um eine romanische Sprache handelt und viele Parallelen bestehen.
Spanisch macht Spaß und ist modern.
Spanisch ist eine wohlklingende Sprache, die uns auch in der Popmusik immer mehr begegnet.
Voraussetzungen
Wer Spanisch lernen möchte, sollte Interesse an fremden Kulturen und Ländern haben, Freude am Sprechen und Spaß am selbstständigen Arbeiten (Rollenspiele entwerfen und umsetzen, Recherchieren im Internet, Arbeit mit Musik und Film etc.).
Darüber hinaus gehört natürlich auch die Bereitschaft dazu, regelmäßig Vokabeln und grammatikalische Formen zu lernen.
Fachschaft
An der GSG unterrichten folgende Lehrkräfte das Fach Spanisch:
Ruth Borrego (BORR)
Isabel Castillo Roca (CAST)
Felix Goldberg (GOLD)
Irena Henrichs (HENI)
Irina Levit-Babilon (LEVI)
Lena Nilges (NILG)
Stefanie Weber (WEBS)
Julia Schmitt,Referendarin (SHMI)
In der Regel sind auch immer Referendare und Referendarinnen im Team der Spanisch-Fachschaft und manchmal werden wir von Fremdsprachenassistenten und –assistentinnen unterstützt.
¡Vale la pena estudiar español!
(Es lohnt sich, Spanisch zu lernen!)