Latein - Die Sprache der Alten Römer
L A T E I N Latinum - Voraussetzung für zahlreiche Studiengänge Mit Latein erspart man sich langes und teures Nachmachen des Latinums an der Universität. Das Latinum braucht man z. B. für das Studium von Sprachen, Geschichte, Archäologie.
L A T E I N Sprungbrett für andere Sprachen Mit Latein kann man später moderne Fremdsprachen, vor allem die romanischen Sprachen wie z.B. Französisch, Spanisch und Italienisch, leichter und besser lernen.
L A T E I N Grundlage für besseres DeutschMit Latein lernt man, auch die deutsche Sprache besser zu verstehen und anzuwenden.Durch Übersetzen von Texten verbessert sich die sprachliche Beweglichkeit. Lehn- und Fremdwörter werden besser verstanden.
L A T E I N Alternative zur gesprochenen modernen Fremdsprache Mit Latein lernt man eine Sprache, die nicht gesprochen wird, sondern in der es um das Übersetzen von Texten und das Kennenlernen von Themen aus dem Alltag und der Geschichte der Römer geht. Unterrichtssprache ist Deutsch.
Lateinkurse an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Latein ist ein Angebot für alle Schüler, die vorhaben ihr Abitur zu machen.
Es wird bei uns als Ergänzungskurs ab der Jahrgangsstufe 8 angeboten.
Das Latinum erhält man am Ende des 12. Jahrgangs.Voraussetzung für den Lateinkurs sind gute Noten in den Hauptfächern und die Bereitschaft intensiv zu arbeiten!
Latein wird in den Jahrgängen 8,9 und 10 mit 3 Wochenstunden unterrichtet.
In der Oberstufe ist Latein ein dreistündiger Kurs und kann als mündliches Abiturfach gewählt werden.