Känguru – Wettbewerb heißt : Die richtige Lösung steht da schon, versteckt, zugegebenermaßen, zwischen vier anderen Antworten, die allerdings falsch sind…
Keine Konstruktionsbeschreibung, keine Rechnung als Begründung, keinen ausführlichen Text, kein mathematischer Beweis ist bei diesem Wettbewerb gefragt, sondern man kann, soll und darf sich auf seinen mathematischen Blick und auf sein "mathematisches Bauchgefühl" verlassen.
Das kommt so manchem unserer "Einstein"-Schüler sehr entgegen, der sich mit Fallunterscheidungen, konsequenter Notation oder vollständigen Rechenwegen quält. Dies alles gehört sicherlich zu einer mathematischen Grundbildung, die sich die GSG-Schüler selbstverständlich auch erarbeiten. Beim Känguru-Wettbewerb geht es jedoch vor allem darum, die Lösung für ein mathematisches Problem herauszufinden. Eine sehr beliebte Strategie – und vielen Schülern aus Unterhaltungssendungen vertraut – ist das Ausschluss-Prinzip. Unmögliche Ergebnisse scheiden aus, und dann hilft vielleicht die kleine Rechnung auf dem Konzeptpapier, ein systematisches Probieren oder wirklich ein wenig "Knobelei".
In den letzten Jahren konnten einige unserer Schüler schöne Preise gewinnen – wir drücken allen Teilnehmern die Daumen, dass auch in diesem Jahr wieder viele GSG-Schüler erfolgreich sind.
Mehr zu: