Off to Great Britain – die Bili-Fahrt nach Brighton stellt für mittlerweile rund 120 teilnehmende Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs eines der `highlights´ des Schuljahres dar.
Die Sommerferien sind kaum vorüber, schon rüsten sich die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs für ihre fünftägige Englandfahrt während der Projektwoche an der GSG.
Für die beiden bilingualen Kurse des Jahrgangs ist dieser lang ersehnte und im Englischunterricht in Projektarbeit vorbereitete Trip Pflichtprogramm, aber auch die Nicht-Bili-Schülerinnen und Schüler dürfen sich für die Teilnahme bewerben, so dass am frühen Sonntagmorgen am Hallenbad Brackel zwei vollbesetzte Busse mit über 120 aufgeregten Mädchen und Jungen Richtung Frankreich, genauer gesagt dem Fährhafen in Calais, aufbrechen.
Während der Überfahrt auf der Fähre am Nachmittag bekommt die Reisegruppe mit den Kreidefelsen von Dover bereits einen imposanten Eindruck der britischen Insel geboten, aber es vergehen noch einige Stunden, bis der Bus das Seebad Brighton bzw. den Vorort Southwick erreicht, wo bereits die englischen Gasteltern auf die Schüler und Schülerinnen der GSG erwarten.
Am Montag erkundet die Gruppe zunächst die zweitgrößte Stadt Englands mittels einer Stadtrallye, bevor auch dem Bedürfnis nach ersten `shopping’ – Erlebnissen stattgegeben wird.
Der Dienstag steht ganz im Zeichen des London-Besuchs; neben der unverzichtbaren Riesenradfahrt mit dem `London Eye’ gibt die Stadtführerin während der ausführlichen Stadtrundfahrt einen interessanten und für die Schüler gut verständlichen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt.
Nach den vielfältigen Eindrücken der Großstadt geht die Reise am Mittwoch zum eher beschaulichen Küstenort Hastings, wo in den `smugglers` caves’ die Hochzeit des Schmuggels an der britischen Südküste mit zahlreichen Exponaten, interaktiven Spielen und Filmen in einem weitverzweigten unterirdischen Höhlensystem veranschaulicht wird.
Am Nachmittag steht eine Wanderung zu den `Seven Sisters’, einer beeindruckenden Anordnung von Kreidefelsen in der Nähe des Seebads Eastbourne, auf dem Programm.
Die zweite Exkursion nach London am Donnerstag beginnt zunächst im Vorort Greenwich, wo die Schüler die im Englisch-Lehrbuch beschriebenen Sehenswürdigkeiten, das Segelschiff `Cutty Sark’ und den `Greenwich Park’ mit dem `Royal Observatory’ und dem Null-Meridian auch real erleben können. Nach einem kurzen Spaziergang zum Bootsanleger vermittelt eine Bootsfahrt auf der Themse mit der Vorbeifahrt am Bankenzentrum `Canary Wharf’ und der `Tower Bridge’ eine neue, eindrucksvolle Perspektive der Metropole.
Ein Highlight der Fahrt für die Bili-Schüler stellte bislang immer der anschließende Besuch des `Globe Theatre’ dar, wo ihnen nach einer Besichtigung des originalgetreuen Wiederaufbaus des ganz aus Holz bestehenden Theatergebäudes ein Theaterpädagoge auf anregende und humorige Art und Weise ein Stück Shakespeares nahe bringt.
Am Freitag beginnt früh am Morgen die Rückfahrt mit den Reisebussen, die – falls der Stau bei Antwerpen nicht allzu dramatisch ausfällt – die Schüler gegen 20.00 Uhr wieder am Bad in Brackel in die Obhut ihrer Eltern entlassen.