GSG-Chinesischlerner erwerben offizielles chinesisches Sprachzertifikat
(汉语水平考试` Hànyŭ shuĭpíng kăoshì/ HSK)
Bereits seit 2009 nehmen Chinesischlerner der GSG an der vom chinesischen Bildungsministerium durchgeführten offiziellen Zertifikatsprüfung zum Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse (汉语水平考试` Hànyŭ shuĭpíng kăoshì/ HSK) teil. Die Schüler und Schülerinnen, die Chinesisch als 2. Fremdsprache gewählt haben, werden in Jg. 8 systematisch auf Stufe 1 der HSK-Prüfung vorbereitet. In Jg. 10 haben sie die Gelegenheit Stufe 2 und in der Oberstufe Stufe 3 gezider HSK-Prüfung abzulegen. Chinesischlerner, die Chinesisch als "neu einsetzende Fremdsprache" in der gymnasialen Oberstufe wählen, können in Jg. 11-13 wahlweise an Stufe 1 oder 2 der HSK-Prüfung teilnehmen. Bisher haben ca. 200 GSG-Chinesischlerner die HSK-Prüfung der Stufen 1-3 erfolgreich abgelegt und können ihren Bewerbungsunterlagen ein wichtiges, international anerkanntes Sprachzertifikat beifügen.
Die Teilnahme an der vom chinesischen Bildungsministerium durchgeführten offiziellen Zertifikatsprüfung zum Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse ist Teil des schulinternen Curriculum für Chinesisch an der GSG. Die Schülerinnen und Schüler, die Chinesisch als 2. Fremdsprache gewählt haben, sollen in der Jg. 8 ein offiziell anerkanntes Zertifikat über ihre chinesischen Sprachkenntnisse erwerben. In der Regel nehmen die Chinesischlerner in der Sekundarstufe I an Stufe 1 (Jg. 8) und Stufe 2 (Jg. 10) der HSK-Prüfung teil. In der Oberstufe haben die Schüler und Schülerinnen, die Chinesisch fortgesetzt gewählt haben, die Gelegenheit Stufe 3 der HSK-Prüfung abzulegen. Für Chinesischlerner, die erst in der Oberstufe mit Chinesisch beginnen, besteht in allen drei Jahrgängen die Möglichkeit, ein ihrem Leistungsstand angemessenes HSK-Zertifikat zu erwerben.
Die standardisierte Prüfung findet in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Metropole Rhein-Ruhr in Duisburg statt, die folgende Informationen über Sprachniveau und Wortschatz der jeweiligen Stufen veröffentlich hat:
HSK (Neu)
Die neue Prüfung HSK ist ein standardisierter Test für Chinesisch als Fremdsprache. In erster Linie wird dabei die Sprachkompetenz geprüft. Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Beide Prüfungen sind jeweils in sechs bzw. drei Stufen unterteilt und werden unabhängig voneinander durchgeführt. Die ersten drei Stufen richten sich an Anfänger. Die vierte, fünfte und sechste Stufe ist für Personen mit guten Grundkenntnissen der Grund- und Mittelstufe bzw. Oberstufe geeignet
Q: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/konfuzius-institut/informationen___ber_hsk_und_yct.pdf
Die Vorbereitung der HSK-Prüfung an der GSG findet als zusätzliches Angebot außerhalb des Unterrichts statt und wird in der Regel von den chinesischen Fremdsprachenassistentinnen und Lektorinnen der GSG geleitet. Anhand von Modellaufgaben bereiten die Chinesischlerner sich systematisch und gezielt auf die Aufgabenformate vor. Darüber hinaus haben die Schüler und Schülerinnen mit Hilfe des umfangreichen Übungsmaterials auch die Möglichkeit, sich selbstständig auf die HSK-Prüfung vorzubereiten. Für Übungsmaterial siehe: http://www.chinesetesting.cn/godownload.do
Mehr zu: