Das möglichst reibungslose Zusammenleben von fast 1400 Schülerinnen und Schülern sowie ca. 130 Lehrern/innen in einem "Haus des Lernens" setzt ein engmaschiges Netz von Beratungsmöglichkeiten voraus, um das Miteinander aller, aber auch die optimale individuelle Entwicklung des einzelnen Schülers zu gewährleisten. Beratung ist nötig, wenn es um Fächerwahlen, um Übergänge in andere Schulformen, Beruf oder Studium, um Regeln des Zusammenlebens, aber auch um die Leistungsverbesserung oder soziale Integration des einzelnen Schülers geht, wenn sich Konflikte im Zusammenleben ergeben und Absprachen und Maßnahmen zur Problemlösung getroffen werden müssen usw.
Die folgende Auflistung bietet einen - sicher nicht ganz vollständigen - Überblick über die Zuständigkeiten an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule:
Träger der Beratung:
Inhalte der Beratung (z.B.):
Klassenlehrer/innen und Fachlehrer/innen:
Förderlehrer/innen:
Abteilungsleiter/innen:
Schulleitung insgesamt:
SV-Lehrkräfte:
Beratungslehrkräfte:
Streitschlichter/innen:
Elternvertreter/innen in Ordnungsmaßnahmen:
Sozialpädagogin:
Ansprechpartnerin: MANN, DL
mann@gsg-do.de