Willkommen an der GSG!, Welcome to the GSG!, 歡迎來到 GSG!, Bienvenue chez GSG!, Bienvenido a la GSG!, Salvete GSG!
Logo Geschwister-Scholl Gesamtschule

Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule

Streitschlichter-Programm

Um was geht es?

Einer der Bausteine der Gewaltprävention an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule ist die Ausbildung zu Streitschlichtern in Klasse 7.

Das Thema "Streit" wird von Erwachsenen und Kindern häufig mit unangenehmen Gedanken und Gefühlen in Verbindung gebracht. Streit wird auch oft mit Traurigkeit, Angst und Ärger verbunden. Viele Kinder sind mit ihren Streitereien so beschäftigt, dass sie sich nicht auf ihre Aufgaben konzentrieren können.

Menschen haben Launen und machen Fehler. Außerdem passen nicht immer unsere Wünsche mit denen Anderer zusammen und wir sehen die Welt mit unterschiedlichen Augen, sodass es für einen Streit unterschiedliche Anlässe gibt.

Die Konflikte gerecht zu lösen, sodass jeder Beteiligte am Ende zufrieden ist, ist möglich und macht das (Schul-)Leben angenehmer. Daher gibt es auch bei uns an der Schule eine Streitschlichtung durch SchülerInnen aus dem 7. Jahrgang.




Wie funktioniert es?

Ziel ist, dass die beiden Streitenden miteinander reden und sich gegenseitig zuhören, um die Sichtweise des Anderen kennenzulernen. Die Streitschlichter helfen den Streitenden bei der Lösungssuche, indem sie im Gespräch auf Fairness, Zuhören und gegenseitiges Verstehen achten. Die Streitschlichter werden alle an einen Tisch bringen, klären, was vorgefallen ist und überlegen, wie es weiter gehen kann.

 

Wo findet die Streitschlichtung statt?

Die Streitschlichter sind in den Mittagspausen im Streitschlichterraum (O126) zu finden.

Zusätzliche Informationen
 
 

Mehr zu:  

»Schulleben