Willkommen an der GSG!, Welcome to the GSG!, 歡迎來到 GSG!, Bienvenue chez GSG!, Bienvenido a la GSG!, Salvete GSG!
Logo Geschwister-Scholl Gesamtschule

Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule

Umgang mit Vielfalt

Ab Klasse 5 -Individuelle Kombinationen aus zwei besonderen Lernschwerpunkten:


Hoher Stellenwert der Fremdsprache Englisch - leistungs- und anwendungsorientiert

Basis unserer internationalen Zielsetzung ist die bilinguale Ausbildung Englisch-Deutsch mit ihren offenen und kommunikativen Unterrichtsformen. Nach einem verstärkten Englischunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 wird auch in anderen Sachfächern in englischer Sprache unterrichtet. In Jahrgang 5 dürfen die Schülerinnen und Schüler mit „Bili-Drama“ englische Sprache sofort praktisch angewandt erleben. Deshalb lernen sie Englisch intensiver und aktiver; vorausgesetzt werden überwiegend gute Noten, besonders im Fach Deutsch.

Fundiert und vertieft Mathematik lernen
Die GSG bietet im Einstein–Projekt umfangreicheren und tiefer gehenden Mathematikunterricht. Zum GSG-Konzept gehören entdeckendes und selbstständiges Lernen verbunden mit der Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler an Mathematik–Wettbewerben; Voraussetzung für dieses Profil ist eine gute Note im Fach Mathematik.

Sprachlich-literarische Ausbildung im Goethe-Profil
Zusätzlich zum Deutschunterricht des Klassenverbandes wird für interessierte Schülerinnen und Schüler ein zweistündiger Kurs angeboten, in dem der kreative Umgang mit Sprache und Literatur im Mittelpunkt steht. Theater-Aufführungen und Hörspiele – digital gestaltet – sowie Wettbewerbe bieten Gelegenheiten, die Unterrichtsergebnisse zu präsentieren; hilfreich sind überwiegend gute Noten im Fach Deutsch und die „Lust zu fabulieren“.

Angebote für naturwissenschaftliche, medientechnologische, künstlerische oder musische Interessen
Die GSG bietet neben den oben genannten Leistungsprofilen weitere Schwerpunkte an, in denen sich die Schülerinnen und Schüler engagieren und persönlich entwickeln können. Bei besonderem medientechnologischem Interesse ist das neue Lernprofil „DigiTec“ relevant, das zielführend digitale Kompetenz vermittelt. Im Lernschwerpunkt „Marie-Curie Experimente“ stehen selbstständiges Entdecken naturwissenschaftlicher Phänomene und Experimentieren im Mittelpunkt. Im musisch-künstlerischen Bereich haben Kinder die Chance, in den Profilen „Musikus“ oder „Picasso“ einen in Theorie und Praxis kreativen Lernschwerpunkt zu legen. Die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischem Handeln schafft optimale Lernvoraussetzungen, ermöglicht Lernerfolg und erhöht den Spaß an Schule.

                                                                                                        Innovative pädagogische Konzepte für die gesamte Schülerschaft.

Sie wollen, dass Ihr Kind in einer gepflegten Umgebung mit Freude lernt und lebt.An der GSG gibt es Vereinbarungen und feste Regeln des Lernens und Zusammenlebens. Diese werden von zwei Klassenlehrerinnen und -lehrern mit den Kindern eingeübt. Unser Kollegium fühlt sich für das Wohlergehen aller Kinder in einem farbenfrohen, geschützten und schülerzugewandten Klima verantwortlich.

Für Sie ist die Erziehung zu sozialer Verantwortung von Bedeutung.
Die GSG legt großen Wert auf soziales Verhalten und Rücksichtnahme gegenüber Umwelt und Mitmenschen. Wir sind den Geschwistern Scholl und ihren Idealen verpflichtet und erwarten vorbildliches Verhalten unserer Schüler innerhalb und außerhalb der Schule.

Ihr Kind soll lernen, wie man sinnvoll lernen kann.
Die GSG wendet ein systematisches Methodenkonzept an, mit dem alle Schüler regelmäßig und konsequent das Lernen lernen. Die Schule führt in jedem Schuljahr in jeder Klasse vier Methodentage durch, an denen jede Schülerin und jeder Schüler einen bestimmten Aspekt seiner/ihrer individuellen Lernstrategie einübt, überdenkt und verbessert.

Medienkompetenz ermöglicht digitales Lernen und Arbeiten.
Als Medienstützpunkt verfügt die Schule über ein umfassendes Konzept „GSG digital“ für das Lernen im digitalen Wandel, das sich mit dem Potential und den Risiken digitaler Medien auseinandersetzt und den Schülerinnen und Schülern umfassende Medienkompetenz vermittelt. Im Rahmen der Bausanierung wurde die medientechnische Ausstattung vollständig erneuert und auf einen pädagogisch-didaktischen innovativen Stand gebracht.

Die GSG setzt auf Innovation, Konsequenz und liebevolle Zuwendung.

Sie sind zukunftsorientiert und Neuem gegenüber aufgeschlossen.
Chinesisch, die meistgesprochene Sprache der Welt, wird bei uns alternativ zu Französisch und Spanisch ab der 6. Klasse angeboten. Die Beherrschung des Chinesischen, Französischen und Spanischen fördert interkulturelle Kompetenzen, diese sind für den Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts unerlässlich. Latein kann ab der 8. Klasse bis zum Abitur gelernt werden. In der Oberstufe wird ab der 11. Klasse neben Chinesisch auch Spanisch neu einsetzend angeboten.

Sie erwarten qualitativ guten und lernwirksamen Unterricht.
Die GSG übernimmt für Ihre Kinder die Verantwortung für eine erfolgreiche Schullaufbahn und setzt dabei auf Konsequenz und Zuverlässigkeit im Schulleben. Unsere Leitlinie ist das gemeinsame Lernen aller Kinder von Klasse Fünf bis Zehn. Das Zusammenwirken der beiden Klassenlehrerinnen mit den Abteilungsleiterinnen, Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern und der Sozialpädagogin ermöglicht die individuelle Unterstützung aller Schülerinnen und Schüler. Regelmäßige Lernentwicklungsgespräche fördern eine Feedback-Kultur und ermöglichen gezielte, kontinuierliche Lernberatung. Voraussetzung für guten Unterricht ist eine zuverlässige Stundenplangestaltung und Jahresterminplanung, die dem Schultag Rhythmus und Berechenbarkeit geben. Die Ergebnisse der zentralen Prüfungen machen uns immer wieder stolz auf die ausgezeichneten Leistungen unserer Schüler. Es zeigt sich, dass Wettbewerb und Ausrichtung auf internationale Abschlüsse erfolgversprechend und richtig sind.

Sie wünschen sich ein Kind, das fröhlich zur Schule geht und deshalb gerne lernt.
Sie als Eltern vertrauen uns Ihr wertvollstes Gut, Ihr Kind, an. Wir machen Ihnen und Ihrem Kind ein attraktives und zukunftsweisendes Bildungsangebot und bieten ein angenehmes und motivierendes Schulklima. Wenn für Sie ein erfolgreicher Bildungsabschluss wichtig ist, haben wir für Ihr Kind ein gemeinsames Ziel.



Zusätzliche Informationen
 
Ansprechpartner
Profilbild
  • Nadine Stephan

  • Koordinatorin für Gemeinsames Lernen

  • 0231-5012870
 
Profilbild
 
 

Mehr zu:  

»Schulprogramm