Willkommen an der GSG!, Welcome to the GSG!, 歡迎來到 GSG!, Bienvenue chez GSG!, Bienvenido a la GSG!, Salvete GSG!
Logo Geschwister-Scholl Gesamtschule

Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule

Ansprechpartner
Profilbild
 
Musik

„Der Musikunterricht hat die Aufgabe, den Schüler*innen Wege zur bewussten, kompetenten und kreativen Auseinandersetzung mit den verschiedensten Aspekten von Musik aufzuzeigen.

Lernen muss sowohl rationale Denk- und Arbeitsmöglichkeiten als auch künstlerische Ausdrucksformen und affektive Zugänge zur Wirklichkeit einbeziehen und diese miteinander verbinden.

Kinder und Jugendliche benötigen eine umfassende Medienkompetenz, da sich ein erheblicher Teil unserer Lebenswelt durch moderne Medien erschließt.“

(aus den allgemeinen Überlegungen des Lehrplans des Fachbereichs Musik an der GSG)

In den Jahrgängen 5 und 6 lernen die Schüler*innen musikalische Grundbegriffe kennen: erste Lieder werden geprobt, einfache Spielstücke gemeinsam musiziert, die Instrumentenkunde und Komponistenportraits erarbeitet.

In den Jahrgängen 7 und 8 bildet die Begegnung mit Bekanntem und Unbekanntem in der Musik den Schwerpunkt: musikalische Epochen, fremde Kulturen und ihre Musik, Musik in unserer Gesellschaft sind die Themen, die Grundlagen des Keyboardspielens werden erlernt, erste Lieder geübt und vorgespielt.

In den Jahrgängen 9 und 10 wird Musik im Spannungsfeld zwischen Wirkung, Ausdruck und Darstellung erfahren, inhaltliche Schwerpunkte sind:

Darstellende Musik, Funktionale Musik, Musik und Medien, Schüler*innenreferate zu den Unterrichtsprojekten „Musical“, „Filmmusik“, „Hinter den Kulissen der Musikindustrie“ ergänzen und bereichern den Musikunterricht.

In den Jahrgängen 11 und 12 setzten die Schüler*innen erlernte musikalische Kompetenzen in die Praxis um. Vokale und instrumentale Musikprojekte bilden den Schwerpunkt, gemeinsame Auftritte im Unterricht und auf der Bühne bereichern das Schulleben.

Besondere Projekte/Veranstaltungen und musikalische Aktivitäten:

< Präsentationen aus dem Musikunterricht auf der Bühne bei Schulfesten („30 Jahre GSG“)

< Teilnahme verschiedener Schüle*innengruppen /Klassen am „Fest der Sinne“, zusammen mit den Fächern „Kunst“ und „Darstellen und Gestalten“)

< Musikalische Gestaltung/Teilnahme an außerschulischen Veranstaltungen im Stadtbezirk („Bandabend“, „Open stage“) im Rahmen des Aufführungsprojektes der Jahrgangsstufe 11

< Kooperation mit dem Theater und Opernhaus in Dortmund („Probenbesuche“, „Tanz- und Musikprojekte“, Besuch der Abendvorstellungen im Opern- und Konzerthaus)

< Zahlreiche Auftritte der Schülerband im PZ

Zusätzliche Informationen
 
 

Mehr zu:  

»Fächer