Willkommen an der GSG!, Welcome to the GSG!, 歡迎來到 GSG!, Bienvenue chez GSG!, Bienvenido a la GSG!, Salvete GSG!
Logo Geschwister-Scholl Gesamtschule

Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule

Auf ein Wort - Brief der Schulleiterin

                                              GESCHWISTER-SCHOLL-GESAMTSCHULE

                                              DR. CHRISTINA NEDER - SCHULLEITERIN


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dortmund, 1. April 2021

Liebe Schulgemeinschaft,

da mir das Amt der Schulleiterin der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) nun offiziell übertragen wurde, freue ich mich, diese Aufgabe übernehmen zu dürfen. Aufgrund meiner jahrelangen Tätigkeit an der Schule kennen mich die meisten bereits, so dass ich mich im Folgenden nicht persönlich vorstellen, sondern vor allem mein Bild von der GSG, ihr Potential als Schule und die Perspektiven zur Schulentwicklung skizzieren möchte.

Der Anspruch und das Ziel der GSG als „Schule des längeren gemeinsamen Lernens“ ist, allen Schüler*innen gemäß ihrer Stärken, Interessen und Neigungen maximale Bildungschancen zu gewähren. Dabei umfasst Bildung individuelle Kompetenzvermittlung und Erziehung, die gleichermaßen gesellschaftliche Entwicklung und Teilhabe garantieren. Neben der Förderung von Fertigkeiten und Kenntnissen will die GSG in der Auseinandersetzung mit sozialen, politischen und kulturellen Handlungsfeldern – im Sinne der Namensgeber der Schule, der Geschwister Hans und Sophie Scholl - junge Menschen befähigen, demokratisch bewusste Bürger*innen zu werden und dabei selbstverständlich auch maximale Schulabschlüsse zu erreichen.

Nicht erst die Corona-Pandemie hat die existentielle Bedeutung von Schule deutlich werden lassen. Dieser gesellschaftlichen Verantwortung und den damit verbundenen Herausforderungen hat sich die GSG unter engagierter Mitwirkung aller seit vielen Jahren überzeugend gestellt.

Gemäß ihrer Leitideen „Jedes Kind hat Stärken“ und „Wer mit Freude lernt, lernt besser“ gewährleistet die GSG über ihre individuellen Lernprofile in den Bereichen MINT und (Fremd-)Sprachen, verbunden mit einem fundierten Sprachbildungskonzept und einem werteorientierten Schulprogramm, dass der Vielfalt der schulischen und persönlichen Entwicklung des bzw. der Einzelnen Rechnung getragen wird.

Dieses erfolgreiche Schulkonzept wird von verschiedenen Faktoren und vor allem Menschen getragen: der Expertise und konstruktiven Mitarbeit der Kolleg*innen, der Einsatzbereitschaft und den Anstrengungen der Schüler*innen sowie der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten. Hervorzuheben ist hier die verantwortungsvolle Arbeit des Schulleitungsteams, die Mitwirkung der Schulgremien, die Unterstützung des Fördervereins der Schule und nicht zuletzt die Kooperation mit der Stadt Dortmund als Schulträger und mit der Schulaufsicht der Bezirksregierung Arnsberg. Das Engagement externer Partner*innen wie dem BVB, regionaler Unternehmen, Institutionen und kommunaler Einrichtungen tragen darüber hinaus zum Gelingen bei.

In einem Umfeld von wertschätzender Kommunikation, Transparenz und Mitgestaltung möchte ich als Schulleiterin dieses Potential gemeinsam mit allen weiterentwickeln, um Schüler*innen auch künftig eine gute Schule und Kolleg*innen entsprechende Arbeitsbedingungen zu bieten und somit ein hohes Maß an Identifikation der Schulgemeinschaft für und mit der GSG zu erreichen.

Konkret lassen sich für die kommenden Jahre folgende zentralen Schulentwicklungsfelder skizzieren:

Die digitale Transformation des Lehrens und Lernens umfasst die konsequente Entwicklung fachbezogener methodisch-didaktischer Konzepte in Verbindung mit einer kontinuierlichen Feedbackkultur, die u.a. zur Sicherung von Unterrichtsqualität beiträgt. Innovative Formate von Hybrid- und Distanzunterricht, die Corona-bedingt eingeführt wurden, sollen auch weiterhin im Fokus stehen. Zentrale Gelingensbedingungen sind hier nicht zuletzt eine vom Schulträger gewährleistete stabile digitale Infrastruktur und Ausstattung, kontinuierliche schulische Fort- und Weiterbildungsangebote für Kolleg*innen wie auch für Schüler*innen, um deren digitale Grundbildung und Medienkompetenz zu stärken.

Das Schulentwicklungsvorhaben „Gesunde Schule, nachhaltige Schule“ soll an der GSG in fachlichen Profilangeboten und im Rahmen vorhandener Projekte und Formate systemisch umgesetzt werden. Der Leitsatz „wertschätzend lernen, lehren und miteinander arbeiten“, der sich auf verschiedenen Ebenen der Schule manifestiert, liefert dafür den „roten Faden“. Konkret soll dies sowohl im respektvollen Umgang miteinander als auch im bewussten, schonenden Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen gelingen. Beim Thema „Gesundheit“ stellen neben Ernährungsaspekten vor allem die räumliche und inhaltliche Gestaltung des „Arbeits- und Lebensraums GSG“ einen Schwerpunkt der Schulentwicklung dar.

Eine gute und nachhaltige Geschwister-Scholl-Gesamtschule ist nur durch die aktive Beteiligung und Mitwirkung in Verantwortung für- und miteinander und durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit der gesamten Schulgemeinschaft zu erreichen.

In diesem Sinne freue ich mich auf Rückmeldung und Austausch zu meinen Vorstellungen und natürlich die gemeinsame Arbeit. Ich bin zuversichtlich, dass wir die bevorstehenden Aufgaben meistern werden, und wünsche uns allen dafür Gesundheit und gutes Gelingen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Christina Neder Schulleiterin

Zusätzliche Informationen
 
Ansprechpartner
Profilbild