Die GSG beteiligt sich an der Kampagne „Fairtrade-Schools“ des gemeinnützigen Vereins TransFair und wurde 2017 offiziell als „Fairtrade-School“ anerkannt. Die Initiative wird vom "GSG-Fairtrade-Schulteam“- einer Arbeitgruppe engagierter SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern - getragen. 2022 wurde der Titel erneuert.
Als Fairtrade-School setzen wir uns dafür ein, dass an unserer Schule der Faire Handel gefördert wird. Wir bieten in der Teestube und in einem Fairomat im Bistro viele fair gehandelte Produkte anbieten, u.a. wird der Verkauf von getrockneten Mangos sowie frischen Fairtrade Bananen und fair gehandelter Tee erprobt.
Ein Großteil der fair gehandelten Lebensmittel kann über den Weltladen Brackel bezogen werden. In Kooperation mit dem Weltladen wurde ein „Fair-o-mat“ aufgestellt, an dem ausschließlich fair gehandelte Produkte gekauft werden können. Außerdem sollen Schulhefte und Schulmaterialien mit Fairtrade Siegel verkauft werden, da diese Produkte eine Nische im aktuellen Angebot der Schule darstellen.
Für die Schul-T-Shirts soll eine Fairtrade Linie entstehen. Der Faire Handel soll außerdem auch im Unterricht eine Rolle spielen, so dass Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit dem Thema noch vertrauter werden.
Bei Veranstaltungen und Aktionen außerhalb des Unterrichts werden wir das Thema Fairtrade in den Vordergrund stellen und zur Verpflegung Produkte aus Fairem Handel verwenden. Das Thema „GSG wird Fairtrade School“ soll auf verschiedenen Kanälen beworben werden; hierzu haben wir Plakate erstellt und einen Artikel in der Schülerzeitung veröffentlicht. Außerdem informieren die Schülervertreter des Schulteams in den Klassenlehrerstunden alle Klassen über das Projekt.
Als weitere Aktionen sind geplant: ein Infostand von SchülerInnen des Fairtrade-Teams auf dem Grundschultag und ein „faires Frühstück“: Am Tag vor den Weihnachtsferien frühstücken alle Klassenlehrer/innen mit ihren Klassen und verwenden dabei ausschließlich faire Produkte (z.B. faires Obst, fairen Kaffee/ Tee, faire Brotaufstriche).
Wer das „GSG-Fairtrade-Schulteam“ aktiv unterstützen möchte, ist dazu jederzeit herzlich eingeladen! Ein Dankeschön an dieser Stelle an die Eltern und Schüler*innen, die uns bereits bei diesem Projekt helfen.