Willkommen an der GSG!, Welcome to the GSG!, 歡迎來到 GSG!, Bienvenue chez GSG!, Bienvenido a la GSG!, Salvete GSG!
Logo Geschwister-Scholl Gesamtschule

Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule

Hauswirtschaft - Arbeitslehre

Das Fach Hauswirtschaft gehört zum Lernbereich Arbeitslehre. Bereits im fünften Jahrgang haben die Schüler*innen an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Gelegenheit, den Hauswirtschaftsunterricht kennenzulernen (im halbjährlichen Wechsel mit dem Fach Technik). Ein Jahr später, im sechsten Jahrgang, können die Schüler*innen das Fach als viertes Hauptfach wählen. Dann findet der Unterricht dreistündig wöchentlich statt, und die Schüler*innen absolvieren Klassenarbeiten wie in den übrigen Hauptfächern (in den Jahrgängen sechs und neun ,in den Jahrgängen sieben und acht erweitern die Schüler*innen ihre Kompetenzen inTechnik und im zehnten Jahrgang im Fach Wirtschaft).

Hauswirtschaft ist ein handlungsorientiertes Fach:

Kulturtechniken wie die Zubereitung von einfachen, gesunden Speisen und Snacks werden eingeübt, ebenso wie Arbeitsplatzorganisation und Strukturierung von Arbeitsabläufen in der Lehrküche.

Weitere Inhaltsfelder des hauswirtschaftlichen Unterrichts umfassen ernährungsphysiologische und gesundheitliche Aspekte der Nahrungszubereitung, Alltagsvorstellungen zu Essen und Ernährung, Ernährung und Esskultur, Ökonomie und Ökologie der Nahrungsmittelproduktion, nachhaltige Ernährung und Verbraucherbildung.

Wesentliches Ziel des hauswirtschaftlichen Unterrichts ist es „...dass die Schülerinnen und Schüler aktuelle gesellschaftliche Bedingungen und Problemfelder in den Bereichen Konsum, Gesundheit, Umwelt und Haushaltsführung verstehen und kompetent beurteilen sowie mit Ressourcen verantwortungsvoll umgehen.“ (aus: Kernlehrplan und Richtlinien für die Gesamtschulen- Sekundarstufe I in NRW, Arbeitslehre: Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft; S. 10).

Zusätzliche Informationen
 
 

Mehr zu:  

»Fächer