Willkommen an der GSG!
,
Welcome to the GSG!
,
歡迎來到 GSG!
,
Bienvenue chez GSG!
,
Bienvenido a la GSG!
,
Salvete GSG!
Navigation
Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule
Wir über uns
Allgemeines - Daten - Fakten
Ansprechpartner
Schulleitung
Kollegium
Sekretariat
Gremien
Förderverein
Partner
Pressespiegel
Archiv - Aktuelles
Archiv - Artikel
Schulprofil
Auszeichnungen
Schulprogramm
Lernschwerpunkte
MINT-Profil
Fremdsprachen
Fächer
Arbeitsgemeinschaften
Studien- und Berufsorientierung
Schulleben
Fahrten
(Lern-)Orte
Projekte/Aufführungen
Schulpartnerschaften
Organisation
Raumplaner
Terminkalender
E-Learning
Organigramm
Struktur - Stufen und Klassen
Anmeldung
Speiseplan Mensa
Formulare
Aktuelles: Wie überwintern eigentlich die Tiere in Deutschland?
Aktuelles: GSG Kompakt 1. Halbjahr Schuljahr 2022/23
Aktuelles: Von Lerntypen bis Abitursimulation - der Methodentag
Aktuelles: 6er-Bili-Kurse üben für Jahrgangsaufführung
Aktuelles: Schüler:innen präsentieren besonders gelungene Facharbeiten
Aktuelles: GSG-Schwimmteam setzt sich erneut die Krone auf
Aktuelles: Aktuelle Klausurpläne 2022/23 - neu: 3. Quartal!
Schulprofil
Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I
An der GSG kann man alle schulischen Abschlüsse erreichen: *den Hauptschulabschluss (HSA)* den ...
Beratungskonzept
Das möglichst reibungslose Zusammenleben von mehr als 1400 Schülerinnen und Schülern sowie ca. 130 ...
Fachleistungsdifferenzierung im Fach Mathematik
Neuausrichtung zum Schuljahr 2021/2022
Frühe Lernschwerpunkte
An der GSG können Schülerinnen und Schüler schon ab der 5. Klasse zwei persönliche Lernschwerpunkte ...
Konzept für das Gemeinsame Lernen
Das vorliegende Konzept resultiert aus fast 10 Jahren gemeinames Lernen und Unterrichten an der GSG ...
Konzept zur Leistungsbewertung
Das Konzept zur Leistungsbewertung wurde in den Schulgremien diskutiert und am 16.12.2018 von der ...
Konzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Der GSG ist es ein Leitgedanke, „Heterogenität zu berücksichtigen“ und „den Einzelnen in der ...
Lernentwicklungsgespräche mit Selbsteinschätzungsbögen
Am 28./29. April 2014, also unmittelbar im Anschluss an die Osterferien, finden an unserer Schule ...
Medienkonzept "GSG digital"
Mit dem vorliegenden Medienkonzept "GSG digital" versucht sich die Schule den aufgrund ...
Methodenkonzept
Das Methodenkonzept der GSG vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene ...
Mit uns zum Abitur
Einen Doktorhut vergeben wir zwar nicht, aber wir schaffen dafür gute Voraussetzungen. Hier alle ...
Referendariat an der GSG
An der GSG werden regelmäßig Referendare ausgebildet, durchschnittlich etwa zehn bis fünfzehn ...
Schulentwicklungspläne
Die vorliegenden Schulentwicklungspläne stellen die wichtigsten Vorhaben und Projekte für das ...
Schulsozialpädagogik
Immer wieder geraten Schulen ins Rampenlicht, wenn es um Gewalt und Mobbing unter Kindern und ...
Studien - und Berufsorientierung in der Sekundarstufe I
Die Berufs- und Studienorientierung an der GSG hat das Ziel junge Menschen zu befähigen, sich eine ...
Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe II
Die Studien- und Berufsberatung der GSG in der SII steht auf sechs Säulen: Unterstützung durch die ...
Arbeitsgemeinschaften
Hardware-AG
Arbeit und Problemlösung mit PCs, iPads, Beamern, ...
Kreativ-AG
>> Kreativ - AG << Gemeinsam wollen wir kreativ werden.SchülerInnen des 5. und 6. ...
LGBTQ+ Forum
Das LGBTQ+ Forum an unserer Schule stellt eine Anlaufstelle für alle LGBTQ+-Schüler*innen, ...
Poetry Slam - AG
Träumst du von der großen Bühne? Bist du ein Poet? Schreibst du gerne eigene Texte, mit denen du ...
Roboter-AG
In der Roboter-AG lernen Kinder mit viel Spaß auf intuitivem Weg das Programmieren von Robotern ...
Schulzeitung „Die weiße Rose“
Die Weiße Rose ist die Schülerzeitung der Geschwister-Scholl- Gesamtschule, also eine Zeitung die ...
Schülerfirma Upcycling-AG
Das Start-Up der GSG ist ein von Schülerinnen und Schülern gegründetes und verwaltetes Unternehmen, ...
Wirbelwind
In der Wirbelwind-AG lernst du Jonglage, Pyramidenbau, Rhönradfahren und vieles mehr.
Fächer
Bili: Social Studies
Wie schmecken eigentlich Fish and Chips? Warum fahren die Briten eigentlich links? Und was feiern ...
Biologie
Tiere, Pflanzen und ihr ökologisches Zusammenspiel bringen wir den Schülerinnen und Schülern nahe: ...
Chemie
Chemie von Z wie Zahnpasta bis A wie Atommodell: Über die Eigenschaften von Alltagsstoffen ...
Chinesisch
An der GSG können Schüler und Schülerinnen Chinesisch als 2. Fremdsprache bereits ab der 6. ...
Darstellen und Gestalten - Sek 1
In diesem Fach steckt viel mehr als nur Theater ...
Deutsch
Aufgabe und Ziel des Deutschunterrichtes ist es, neben der Vermittlung der vier Grundkompetenzen - ...
Deutsch plus / Deutsch intensiv
In den Profilfächern Deutsch intensiv und Deutsch plus werden die Schüler*innen nach ...
Englisch
Englisch wird nicht nur in den Herkunftsländern England, USA, Australien, Kanada usw. gesprochen, ...
Erdkunde - Sek 2
Die Welt liegt uns zu Füßen... wir müssen nur nach ihr greifen....
Französisch
Französisch ist eine Weltsprache mit mehreren hundert Millionen Sprechern und Sprache der ...
Geschichte/History - Sek 2
‚History‘: Das Fach – Fortsetzung oder Einstieg in das bilinguale Profil der GSG in der Oberstufe.
Gesellschaftslehre
Hat Kolumbus wirklich Amerika entdeckt? Was hat die Armut in Afrika, Asien mit unseren Jeans, dem ...
Hauswirtschaft - Arbeitslehre
Das Unterrichtsfach Hauswirtschaft wird häufig mit „Kochen“ gleichgesetzt. Natürlich gehört dies ...
Junior-Ingenieur-Akademie (JIA)
Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es an der GSG die „Junior-Ingenieur-Akademie (JIA)“ als neues ...
Kunst
Der Kunstunterricht in der GSG„Kreativität großgeschrieben“Abwechslungsreich und praxisnah ...
Latein
Latein ist eine heute nicht mehr gesprochene Sprache.Warum ist es trotzdem sinnvoll Latein zu ...
Musik
Der Musikunterricht hat die Aufgabe, den SchülerInnen Wege zur bewussten, kompetenten und kreativen ...
Naturwissenschaften
Das Fach Naturwissenschaft (NW) wird an unserer Schule in den Klassen 5 und 6 fächerübergreifend ...
Philosophie - Sek 2
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, hier gelangen Sie zu der Info-Seite des Faches ...
Physik
Das Fach Physik hat an der GSG einen hohen Stellenwert innerhalb der naturwissenschaftlichen ...
Pädagogik - Sek 2
Zentrale Ziele aller Erzieher/Erzieherinnen sind Selbstständigkeit, Kooperationsfähigkeit, ...
Sozialwissenschaften
Anknüpfend an die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Inhalte des ...
Spanisch
Spanisch ist die am zweitmeisten verwendete Sprache in internationaler Kommunikation, in 22 Ländern ...
Sport
Sport...ist abwechslungsreich, hält gesund, schafft Selbstvertrauen, macht Spaß, bringt Bewegung, ...
Technik (Arbeitslehre)
Ein Fahrzeugmodell konstruieren, einen Elektromotor aufbauen, eine Lichtschranke installieren – all ...
Wahlpflichtfach WP
Das Wahlpflichtfach ist ein weiteres Hauptfach. Hier kannst du eine zweite Fremdsprache wählen, ...
Schulprogramm
Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I
An der GSG kann man alle schulischen Abschlüsse erreichen: *den Hauptschulabschluss (HSA)* den ...
Beratungskonzept
Das möglichst reibungslose Zusammenleben von mehr als 1400 Schülerinnen und Schülern sowie ca. 130 ...
DaZ-Konzept mit Leistungsbewertung
Das DaZ-Konzept skizziert, wie Schülern und Schülerinnen, die als Seiteneinsteiger an die GSG ...
Fachleistungsdifferenzierung im Fach Mathematik
Neuausrichtung zum Schuljahr 2021/2022
Fortbildungskonzept
Das Fortbildungskonzept stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Grundsätze sowie Inhalte und ...
Förderkonzept
Das Förderkonzept stellt die verschiedenen fachlichen und (außer-)unterrichtlichen Angebote des ...
Hausaufgaben- bzw. Lernzeitenbetreuung
An der GSG gibt es eine qualifizierte Hausaufgaben- bzw. Lernzeitenbetreuung des Bibliotheksteams, ...
Individuelle Laufbahn - Wahlmöglichkeiten in der SI
An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick über die Wahlmöglichkeiten der Schüler*innen in der SI
Inklusion als Ziel
Gemeinsamer Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf an der Geschwister ...
Konzept Distanz- und Hybridunterricht
Das Konzept "Distanz- und Hybridunterrricht basiert einerseits auf den Erfahrungen der ...
Konzept für das Gemeinsame Lernen
Das vorliegende Konzept resultiert aus fast 10 Jahren gemeinames Lernen und Unterrichten an der GSG ...
Konzept zur Leistungsbewertung
Das Konzept zur Leistungsbewertung wurde in den Schulgremien diskutiert und am 16.12.2018 von der ...
Lernentwicklungsgespräche mit Selbsteinschätzungsbögen
Am 28./29. April 2014, also unmittelbar im Anschluss an die Osterferien, finden an unserer Schule ...
Leseprojekt
Die GSG hat die Leseförderung mit einem fächerübergreifenden Leseprojekt als schulisches ...
Medienkonzept "GSG digital"
Mit dem vorliegenden Medienkonzept "GSG digital" versucht sich die Schule den aufgrund ...
Methodenkonzept
Das Methodenkonzept der GSG vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene ...
MINT-Schule NRW
Unsere Schule hat das Gütesiegel MINT-Schule NRW erhalten und wurde bereits zwei Mal erfolgreich ...
Projektwoche
Kaum hat der Schulalltag an der GSG nach der langen Sommerpause wieder begonnen, wird er auch schon ...
Schulregeln
Hier die Schulregeln in der aktualisierten und von der Schulkonferenz am 25.6.2019 genehmigten ...
Sprachbildungskonzept
Die Sprachbildung wird auf auf der Grundlage individueller Diagnose und Evaluation duruch gezielte ...
Sprachenfolge
Die GSG bietet mit Chinesisch, Englisch, Französisch, Latein und Spanisch ein umfangreiches ...
Umgang mit Vielfalt
Liebe Grundschuleltern, Sie wollen ein fröhliches, aufgewecktes und erfolgreiches Kind und wünschen ...
Wahlpflichtfach WP
Das Wahlpflichtfach ist ein weiteres Hauptfach. Hier kannst du eine zweite Fremdsprache wählen, ...
Werkstatt-Nachmittage
An 3-4 Dienstagen pro Jahr können die Lehrkräfte so egnannte Werkstatt-Nachmittage für ...
„Greenhorn“-Woche Oberstufe
Nach Erreichen der qualifizierten Fachoberschulreife wird an unserer Schule in der letzten ...
Lernschwerpunkte
Atelier Picasso
Spaß am Malen? Freude am Zeichnen? Lust auf Bildhauen? Dann ist das Profil „Picasso“ das Richtige. ...
Bandprofil GSG Pop (ab Schuljahr 2023/24)
Eine wirkliche Besonderheit unserer Schule ist das neue Bandprofil GSG Pop in Kooperation mit der ...
Bilingualer Unterricht in englischer Sprache
Bilingualer Unterricht, d.h. zweisprachiger Unterricht in Englisch und Deutsch, verhilft ...
Deutsch "plus"
Individuelle Förderung im Fach Deutsch
Deutsch plus / Deutsch intensiv
In den Profilfächern Deutsch intensiv und Deutsch plus werden die Schüler*innen nach ...
Digitale Technologien (DigiTec)
Seit dem Schuljahr 2018/2019 erweitert unser Profilfach DigiTec den digitalen Horizont der ...
Frühe Lernschwerpunkte
An der GSG können Schülerinnen und Schüler schon ab der 5. Klasse zwei persönliche Lernschwerpunkte ...
Goetheprofil
Für alles, was Ihr Kind im Deutschunterricht schon immer mal machen wollte, für das aber im ...
Lernwerkstatt Musikus (auslaufend)
„Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück, ich brauche nur Musik, Musik, Musik ...
Mathematik "Einstein"
Das Einstein- Profil richtet sich an mathematisch interessierte und begabte Schülerinnen und ...
MCE - "Marie-Curie"- Experimentieren
Warum können Insekten übers Wasser laufen? Wie halten Kontaktlinsen ohne Klebe im Auge? Diese und ...
Neue Technologien (NT)
Dieses Profl wurde im Schuljahr 2018/19 durch "Digitale Technologien (DigiTec)" ...
NICE - Nachhaltig, Innovativ, Clever, Engagiert
Neues Profilfach startet 2022/23
[ x ]
Navigation
⊗
Wir über uns
⊗
Schulprofil
⊗
Schulleben
⊗
Organisation
erweiterte Suche »
Suche zurücksetzen
Einverstanden
Ablehnen
Cookie-Hinweis
Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien auf seinen Webseiten. Wenn Sie weiter durch die Webseite browsen, nachdem Ihnen die Cookie-Informationen angezeigt wurden, erklären Sie sich damit einverstanden.
» Mehr erfahren.