Willkommen an der GSG!
,
Welcome to the GSG!
,
歡迎來到 GSG!
,
Bienvenue chez GSG!
,
Bienvenido a la GSG!
,
Salvete GSG!
Navigation
Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule
Wir über uns
Allgemeines - Daten - Fakten
Ansprechpartner
Schulleitung
Kollegium
Sekretariat
Gremien
Förderverein
Partner
Pressespiegel
Archiv - Aktuelles
Archiv - Artikel
Schulprofil
Auszeichnungen
Schulprogramm
Lernschwerpunkte
MINT-Profil
Fremdsprachen
Fächer
Arbeitsgemeinschaften
Studien- und Berufsorientierung
Schulleben
Fahrten
(Lern-)Orte
Projekte/Aufführungen
Schulpartnerschaften
Organisation
Raumplaner
Terminkalender
E-Learning
Organigramm
Struktur - Stufen und Klassen
Anmeldung
Speiseplan Mensa
Formulare
Aktuelles: Übergabe der ÖPNV-Petition
Aktuelles: Besuch der Dortmunder Hochschultage
Aktuelles: FABLAB-Besuch
Aktuelles: Kunstausstellung der Kunst-LKs
Aktuelles: Erinnerung: Spenden für Marrakesch
Aktuelles: Gastfamilien für Nachwuchsspieler gesucht
Aktuelles: Informationsabend zur Skifahrt 2023
Aktuelles: Holocaust-Gedenktag und Kranzniederlegung
Aktuelles: Unser Abiturjahrgang 2026
Aktuelles: Aktuelle Klausurpläne 2022/23 - neu: 3. Quartal!
Schulprogramm
Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I
An der GSG kann man alle schulischen Abschlüsse erreichen: *den Hauptschulabschluss (HSA)* den ...
Beratungskonzept
Das möglichst reibungslose Zusammenleben von mehr als 1400 Schülerinnen und Schülern sowie ca. 130 ...
DaZ-Konzept mit Leistungsbewertung
Das DaZ-Konzept skizziert, wie Schülern und Schülerinnen, die als Seiteneinsteiger an die GSG ...
Fachleistungsdifferenzierung im Fach Mathematik
Neuausrichtung zum Schuljahr 2021/2022
Fortbildungskonzept
Das Fortbildungskonzept stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Grundsätze sowie Inhalte und ...
Förderkonzept
Das Förderkonzept stellt die verschiedenen fachlichen und (außer-)unterrichtlichen Angebote des ...
Hausaufgaben- bzw. Lernzeitenbetreuung
An der GSG gibt es eine qualifizierte Hausaufgaben- bzw. Lernzeitenbetreuung des Bibliotheksteams, ...
Individuelle Laufbahn - Wahlmöglichkeiten in der SI
An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick über die Wahlmöglichkeiten der Schüler*innen in der SI
Inklusion als Ziel
Gemeinsamer Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf an der Geschwister ...
Konzept Distanz- und Hybridunterricht
Das Konzept "Distanz- und Hybridunterrricht basiert einerseits auf den Erfahrungen der ...
Konzept für das Gemeinsame Lernen
Das vorliegende Konzept resultiert aus fast 10 Jahren gemeinames Lernen und Unterrichten an der GSG ...
Konzept zur Leistungsbewertung
Das Konzept zur Leistungsbewertung wurde in den Schulgremien diskutiert und am 16.12.2018 von der ...
Lernentwicklungsgespräche mit Selbsteinschätzungsbögen
Am 28./29. April 2014, also unmittelbar im Anschluss an die Osterferien, finden an unserer Schule ...
Leseprojekt
Die GSG hat die Leseförderung mit einem fächerübergreifenden Leseprojekt als schulisches ...
Medienkonzept "GSG digital"
Mit dem vorliegenden Medienkonzept "GSG digital" versucht sich die Schule den aufgrund ...
Methodenkonzept
Das Methodenkonzept der GSG vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene ...
MINT-Schule NRW
Unsere Schule hat das Gütesiegel MINT-Schule NRW erhalten und wurde bereits zwei Mal erfolgreich ...
Projektwoche
Kaum hat der Schulalltag an der GSG nach der langen Sommerpause wieder begonnen, wird er auch schon ...
Schulregeln
Hier die Schulregeln in der aktualisierten und von der Schulkonferenz am 25.6.2019 genehmigten ...
Sprachbildungskonzept
Die Sprachbildung wird auf auf der Grundlage individueller Diagnose und Evaluation duruch gezielte ...
Sprachenfolge
Die GSG bietet mit Chinesisch, Englisch, Französisch, Latein und Spanisch ein umfangreiches ...
Umgang mit Vielfalt
Liebe Grundschuleltern, Sie wollen ein fröhliches, aufgewecktes und erfolgreiches Kind und wünschen ...
Wahlpflichtfach WP
Das Wahlpflichtfach ist ein weiteres Hauptfach. Hier kannst du eine zweite Fremdsprache wählen, ...
Werkstatt-Nachmittage
An 3-4 Dienstagen pro Jahr können die Lehrkräfte so egnannte Werkstatt-Nachmittage für ...
„Greenhorn“-Woche Oberstufe
Nach Erreichen der qualifizierten Fachoberschulreife wird an unserer Schule in der letzten ...
[ x ]
Navigation
⊗
Wir über uns
⊗
Schulprofil
⊗
Schulleben
⊗
Organisation
erweiterte Suche »
Suche zurücksetzen
Einverstanden
Ablehnen
Cookie-Hinweis
Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien auf seinen Webseiten. Wenn Sie weiter durch die Webseite browsen, nachdem Ihnen die Cookie-Informationen angezeigt wurden, erklären Sie sich damit einverstanden.
» Mehr erfahren.