Das neue Jahr sieht mich freundlich an,
und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Die GSG ist verwaist. Die Schüler und Lehrer erholen sich.
Nur die Bauarbeiter arbeiten fleißig im vierten Bauabschnitt.
Ein besonderer Gruß gilt den Lehrern und Schülern unserer Studienfahrten, die sich noch in China und in den USA aufhalten.
Allen schöne Herbstferien, ob daheim oder unterwegs!
Sprachenvielfalt mit allen Sinne erleben und aktiv kennen lernen – erstmals findet in diesem Jahr am 23.1. 2015 von 16-19 Uhr an der GSG ein Sprachenfest statt, bei dem sich Viertklässler und ihre Eltern vom vielfältigen Fächerangebot der Schule bei Mitmachaktionen und Bühnenprogramm überzeugen können.
Einladung zum 10.12.2014 um 19 Uhr ins PZ:
Der Winter ist schon da, das Alpenprojekt der GSG im März 2015 rückt näher. Wir möchten wie jedes Jahr auch im kommenden Schuljahr für den 8. Jahrgang eine Skifahrt als zusätzliches Angebot durchführen. Die 8-tägige Fahrt ins Ahrntal (Südtirol) findet im März 2015 (19. – 27.03.2015) statt.
Terminänderung: Der Fitnesstest der Skifahrt findet am Freitag, dem 16. Januar 2015 von 13.00 Uhr - 14.30 Uhr, statt.
Einen ausgesprochen gelungenen Abschluss des Schulsportjahres feierten die Leichtathleten der Geschwister-Scholl-Gesamtschule bei den Staffelmeisterschaften der Dortmunder Schulen in der Helmut-Körnig-Halle.
Wir gratulieren!
Wo gibt's das?
Ein Förderverein, der mehr zahlende Mitglieder hat als die Schule Schüler!
Ein Förderverein, der älter ist als die Schule für die er gegründet wurde!
Der Förderverein bedankt sich bei allen Unterstützern und wünscht der ganzen Schulgemeinde gutes neues Jahr 2015!
Die Schüler haben Ferien,
die Lehrer haben Ferien,
die Mitarbeiter sind im Urlaub,
viele Bauarbeiter arbeiten in den kommenden Wochen!
Der dritte Bauabschnitt ist abgeschlossen und schön geworden.
Erholsame Ferien!!
Die Telefonleitungen zu Hn. Henningsen, Frau Stephan, Frau Schulte (47734 13) und zu Frau Förster (47734 43) sind vorübergehend gestört.
Die Kollegen sind für einige Tage nur per Mail erreichbar:
HENN@gsgdo.de
STAN@gsgdo.de
SKRI@gsgdo.de
FÖRS@gsgdo.de
Danke für Ihr Verständnis.
Start der Vortragsreihe war ein voller Erfolg
Am Abend des 17.11. eröffneten Herr Wolbeck und Frau Tillmann die Vortragsreihe „Schule trifft Wirtschaft“ mit einer Präsentation der Ausbildungs- und dualen Studiengänge bei der Signal Iduna. Insgesamt 23 Teilnehmer, Eltern und Schüler der Jahrgänge 9 – 13, nutzten die Gelegenheit, im direkten Gespräch alle Fragen rund um das Thema „Ausbildung bei der Signal Iduna“ zu klären.
Für Eltern, die sich mit ihrem Kind im kommenden Schuljahr um einen Platz im fünften Jahrgang bewerben möchten, sind hier wichtige Merkmale unseres Schulkonzepts zusammengestellt.
Sie können sich vom 2.2. bis zum 5.2. gemeinsam mit Ihrem Kind anmelden:
Mo bis Mi von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 18:00
Do von 08:00 Uhr bis 12:00 und von 13:30 bis 16:00 Uhr
Willkommen!
An zwei Wochenenden (14. bis 16. Nov. und am 28. bis 30. Nov.) bieten wir ein Tanztheaterprojekt an. Es wird von ausgebildeten Theaterpädagogen geleitet, und zwar im Kulturzentrum Balou (Brackel). Die Schüler werden verpflegt, das Projekt ist kostenfrei. Anmelden kann man sich ab dem 27.10. - genaueres im Download.
Die GSG unterstützt das Projekt und lädt ihre Schüler ein, sich anzumelden.
Wie finden es Schüler, wenn sie am Elternsprechtag die Regie übernehmen, wenn nicht Lehrernoten sondern der eigene Lernweg und ein besonders gelungenes Lernprodukt im Vordergrund stehen? Was denken Schüler, wenn das Gespräch von einer Selbsteinschätzung ausgeht, und am Ende eine von Schülern, Eltern und Lehrern gemeinsam verfasste Zielvereinbarung steht?
„Echt gut!“ fanden das sehr viele – Nachfragen dazu gern bei Frau Mann, didaktische Leiterin.
Vom 29.4. bis zum 6.5. besuchen 24 Schüler des 11 Jahrgangs unsere Partnerschule in Waukee/USA. Bislang haben uns Eindrücke vom Hinflug und von dem Highschool-Ball erreicht, weitere sollen folgen...
Weiterhin viel Freude und nette Kontakte beim Schüleraustausch.
BVB und Geschwister-Scholl-Gesamtschule arbeiten zusammen
BVB-Jugendkoordinator Lars Ricken und Schulleiter Klaus Zielonka, unterzeichneten gestern einen Kooperationsvertrag zwischen Schule und BVB.
Die Zusammenarbeit kommt vor allem den Nachwuchskickern zugute, die in dem neuen Jugendinternat untergebracht sind, das der BVB Ende Februar auf dem Trainingsgelände auf Hohenbuschei eröffnet hat. Bis zu 25 junge Fußballer können dort untergebracht werden.
Liebe Schulgemeinde!
Aus organisatorischen Gründen findet morgen, Mittwoch 20.8.2014, in den Jahrgängen 6 bis 10 Klassenunterricht statt. Die beiden Klassenlehrer informieren ihre Schüler zum neuen Schuljahr in den Schulstunden 1 bis 3.
Die Jahrgänge 12 und 13 treffen sich zu Vollversammlungen. Den Ort der Vollversammlungen erfahrt ihr am schwarzen Brett der Oberstufe.
Die Schüler des neuen 11. Jahrgangs werden zwischen 9:45 Uhr und 10.30 Uhr von Frau Elsing und Frau Schlierkamp begrüßt.
Um 10.30 Uhr, nach der dritten Stunde, endet für alle Schüler an diesem Tag der Unterricht.
Am Donnerstag, 21.8.2014, finden in der ersten Stunde in den Jahrgängen 6 bis 10 Klassenleiterstunden statt in denen der Stundenplan für das erste Halbjahr bekannt gegeben wird. Die Jahrgänge 11 bis 13 treffen sich um 8 Uhr im PZ und erhalten dort ihre Stundenpläne. Anschließend beginnt in allen Jahrgängen regulär der Unterricht.
Klaus Zielonka, Schulleiter
Die Theaterabende der Goethe-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit an der GSG: In diesem Jahr bestimmen neben Variationen des Erlkönigs drei eigene Stücke des sechsten Jahrgangs den Abend. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Suche nach dem Glück, ringen Sie mit um eine bessere Zukunft, seien Sie dabei, wenn Gut und Böse offensichtlich unversöhnlich einander gegenüber stehen.
Alle sind herzlich eingeladen: 11.06.14 18.00 Uhr im PZ. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Den Blickwinkel ändern, ungewöhnliche Perspektiven einnehmen, das Banale in den Blick nehmen - das waren die Ziele mit dem der Picasso-Kurs des 6.Jahrgangs den Stadtteil Brackel unter die Lupe genommen hat.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeitete mit der Künstlerin Frau Era Freidzon, in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule balou, mehrere Projekte, die den Stadtteil Brackel in ein neues Licht rücken und nun im Dortmunder U zu bestaunen sind.
Ausstellungseröffnung am 13.März, 17 Uhr.
Inklusion: Die GSG stellt sich seit Jahren curricular und organistorisch erfolgreich dieser Herausforderung. Die Kooperationsvereinbarung vom 9.9.2014 unterstützt diesen Ansatz für Menschen mit Down-Syndrom, insbesondere im schulischen Alltag einer Regelschule.
Vielfalt als Chance, Inklusion als Ziel!
Die GSG bietet interessierten Schülern das Fach Latein an. Kommen Sie zu unserem Informationsabend am 7.5.14 um 19 Uhr in die Mensa unserer Schule.
Umfang und Inhalte dieses Fachs sind auf das Latinum am Ende von Jg. 13 ausgerichtet - die Schüler sollten also bereit und in der Lage sein, die Oberstufe der GSG erfolgreich zu meistern.
Am Dortmunder Mathematikwettbewerb nehmen die besten Nachwuchsmathematiker der Stadt teil. Für die Einsteinschüler ist die Teilnahme Ehre und Verpflichtung zugleich.
Herausragende individuelle Leistungen hat es seit Jahren oft gegeben, aber in diesem Jahr belegt die GSG in der Schulwertung den 2. Platz! Und Yannik Samson durfte die Stadt Dortmund beim Landeswettbewerb vertreten.
Wir sind stolz und gratulieren!
In dieser Woche starten 112 Schüler/innen mit der „Greenhornwoche“ in die Vorbereitungsphase der gymnasialen Oberstufe.
Gegenseitiges Kennen lernen und die Einführung in die formale Struktur der Oberstufe gewährleisten, dass die Schüler/innen Befürchtungen erkennen und abbauen sowie Motivation entwickeln um so den Übergang in die Sekundarstufe 2 zu erleichtern.
„Wir freuen uns auf die Oberstufe und sind sehr gespannt“ ist der Tenor der hochmotivierten Schüler/innen.
Plug'n'play ist eine Schülerband an der GSG. Sie besteht aus den drei Musikerinnen Annika Behrend, Lena Fickert und Leah Obermöller (3 x Gesang und 1 x Gitarre) und den zwei Musikern Nils und Sven Schulz (Bass und Schlagzeug). Die Plug'n'plays besuchen die Klassen 9 bis 11.
Alle haben viel Spaß an der Musik und auch schon einige Auftritte gehabt.
Endausscheidung am 28.6.2014 im FZW.
Karten bei Herrn Lenser.
Die GSG sammelt mehrmals im Jahr warme Kleidung, Schuhe oder Spielsachen für den Kindergarten "Afous Rofous" in einem kleinen marokkanischen Dorf.
Frau Borstelmann und Herr Zielonka betreuen das Projekt und organisieren das Einsammeln in den Jahrgängen fünf und sechs.
Wir freuen uns über die Spendenbereitschaft unserer Eltern. DANKE!
Am 18. Juni 2014 nahmen zwei Mannschaften an den Meisterschaften im Stadion Rote Erde erfolgreich teil. Motiviert und ehrgeizig stellten sie sich in allen Disziplinen der Konkurrenz anderer Dortmunder Schulen: 40-m-Pendelstaffel, Zonenweitsprung, Mannschaftshochsprung, Medizinballstoß, Zonenweitwurf und Ausdauerlauf.
Das Zusatztraining in den Mittagspausen hatte sich gelohnt! Wir gratulieren.
Aktuelle Öffnungszeiten:
- Montag 12:30-13:15
- Dienstag 9:00 -11:00
- Mittwoch 12:30-13:15
- Donnerstag 12:30-13:15
- Freitag 9:00 -11:00
Mehr als 5000 Bücher stehen zur Verfügung: Moderne Lexika und Nachschlagewerke ebenso wie eine große Auswahl aktueller Kinder- und Jugendbücher.
Studienreisen in die Länder, deren Sprache unsere Schüler lernen können, gehören zum Schulprogramm. Im Herbst 2014 war eine Gruppe von Chinesischlernen in China.
Davon wollen sie am 23.10. ab 19 Uhr in W6 ihren Eltern und Freunden erzählen. Willkommen!
Die Chinesischlerner der Jahrgänge 11 und 12 erzählen von fremden Gebräuchen, Gastfreundschaft und nächtlichen Zugreisen. Sie besuchten die Städte Beijing, Xi’an und Shanghai und sie haben viel zu berichten.
Am 30. 9. 2014 starten NRW Schulministerin, Sylvia Löhrmann, und die Düsseldorfer Fa. Huawei gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum die Bildungsinitiative „Chinesisch an Schulen in NRW“. Wir sind als Pilotschule am Projekt beteiligt. Rund 30 Tablet-PCs und ein interaktives Whiteboard werden dabei den Chinesischlernern der GSG „überreicht“. Die Initiative wird den Einsatz digitaler Medien im Chinesischunterricht fördern.
Studienreisen in die Länder, deren Sprache unsere Schüler lernen können, gehören zum Schulprogramm. Im Herbst 2014 reisen Schülergruppen betreut von GSG-Lehrern (in den Herbstferien) nach USA.
Den Alltag amerikanischer Familien erleben!
Nun schon zum 7. Mal sind Bili-Schüler von amerikanischen Familien eingeladen, bei ihnen zu wohnen und mit ihren gleichaltrigen Gastgeschwistern den Unterricht zu besuchen.
Die Sieger der Stadtmeisterschaften in der Wettkampfklasse IV (7. Jg.) fuhren zu Beginn des Schuljahres zum Finale nach Minden. 14 Mannschaften waren angereist. Trotz respektabler Leistungen und ausgeprägtem Teamgeist reichte es für die GSG nicht für einen Platz auf dem Treppchen. Der Vorsatz, im kommenden Jahr noch besser abzuschneiden, war allerdings unüberhörbar.
Bereits zum neunten Mal treffen sich Chinesischlehrkräfte aus ganz NRW zum fachlichen Austausch mit Vorträgen und Informationen zu methodisch-didaktischen Fragen des Chinesischunterrichts an der GSG – diesmal im neu renovierten Chinesischraum der Schule! Das aktuelle Programm für den 28.6.2014 finden Sie im Terminer (unten) zum Download.