Willkommen an der GSG!, Welcome to the GSG!, 歡迎來到 GSG!, Bienvenue chez GSG!, Bienvenido a la GSG!, Salvete GSG!
Logo Geschwister-Scholl Gesamtschule

Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule

 
GSG-Konzept Distanz- und Hybridunterricht - Archiviert am 26.03.2021

Sollte Distanzunterricht teilweise oder zeitweise notwendig werden, ist die GSG mit ihrem "Konzept für Distanz- und Hybridunterricht" gut auf diese Situation vorbereitet.

Diese verbindliche Handreichung gibt Lehrer*innen und Schüler*innen größtmögliche Sicherheit hinsicht- lich der Bereiche "Aufgaben", "Kom- munikation" und "Leistungsüberprü- fung". Zusätzlich bietet es "Impulse" als Leitlinien für das Lernen auf Distanz.

Anbei liegt Ihnen eine Kurz- und eine Langfassung des Konzeptes in aktualisierter Fassung (Stand März 2021) vor.

Siehe auch "nützliche Tipps" für Eltern und Schüler*innen.



Downloads: 21-02-28 Konzept Distanzunterricht GSG üa.pdf
21-02-28 Konzept Distanzunterricht KF farbig üa.pdf
 
 
Weihnachtsferien - Archiviert am 10.01.2020

Die GSG wünscht Allen frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr 2021.


Das Sekretariat hat vom 21.12.2020 bis einschließlich 08.01.2021 geschlossen.

 
 
Weihnachtsferien - Archiviert am 07.01.2021

Die GSG wünscht allen Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Beschäftigten und Freunden schöne Ferien, besinnliche Festtage und einen friedliche Jahreswechsel.

Bleibt alle gesund!

Das Sekretariat bleibt geschlossen vom 21.12.2020 bis einschließlich zum 08.01.2021.

 
 

In Lernentwicklungsgesprächen tauschen sich Schüler/-innen und deren Erziehungsberechtigte regelmäßig mit ihren Klassenlehrkräften über die individuellen Lernfortschritte und die erreichten Lernstände aus.

In diesem Jahr finden die Gespräche digital per Videokonferenz oder per Telefon statt.

Weitere Informationen und Termine finden Sie hier...



Downloads: Anschreiben_LEG_1 HJ SJ 2020_21.pdf
Einsatz LEG-1hj 202021.pdf
 
 
Herbstferien - Archiviert am 25.10.2020
Wir wünschen allen schöne erholsame Herbstferien!

 
 
Aktuell: Informationen für Grundschuleltern zum Anmeldeverfahren! - Archiviert am 06.02.2021

WICHTIG: Informationen zum Anmeldeverfahren:
1. Vorregistrierung bis 28.1.2021 und 2. Terminauswahl [bereits erfolgt]
3. Alle Unterlagen zum vereinbarten Termin vom 1.-4.2.2021 an der Schule abgeben: dazu stehen im Eingangsbereich der Schule besondere Briefkästen bereit. Die Terminreservierung dient der Kontaktreduzierung.

Coronabedingt können keine Kennenlern- und Informa- tionstage stattfinden, deshalb laden wir zu einem "digitalen Rundgang" durch die GSG ein.

Bei Fragen wenden Sie sich an anmeldung@gsg-do.de



Downloads: Aufnahme-Bogen-GSG-2021.pdf
GSG Charta_Handyordng_2021.pdf
 

Der Chinesisch-Kurs C6 der Jg. 11 von Frau Dr. Neder hat sich mit Chinas "Ein- bzw. Zwei-Kind-Politik" auseinandergesetzt und Erklärvideos dazu erstellt.
Anschließend erhielten die Gruppen anhand bestimmter Kriterien Feedback von ihren Mit-Schüler*innen.

Die Materialien und weitere Videos sind auf einem Padlet zusammen gestellt.

https://de.padlet.com/nede2/9m5etcj1jr3en8hn


 
 

Die Corona-Pandemie stellt alle vor besondere Herausforderun-
gen.

Die Kinderschutzzentren bieten Unterstützung an und haben einen Sondernewsletter zusam-
mengestellt:

https://archive.newsletter2go.com/?n2g=4ix7ppz7-vlwmdd02-f6b

 
 

Hiermit laden wir

alle Klassen- und Jahrgangssprecher/-innen zur

1. SV-Sitzung 2020/21 am

Dienstag, den 18. August 2020

in der 5./6. Stunde ins PZ ein.

Die Einladung findet ihr hier...



Downloads: Einladung 1.SV-Vollversammlung-0820.pdf
 
 

Die Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtfach am 23.4.2020 wurde abgesagt.
Als eine der wenigen Schulen bietet die GSG im Wahlpflichtbereich drei Sprachen - Chinesisch, Spanisch und Französisch - und die Fächer Naturwissenschaf-
ten, Arbeitslehre
sowie Darstellen und Gestalten an. Alle Fächer sind auf der Homepage vorgestellt.

Einen Elternbrief mit Informationen zur Wahl finden Sie hier!



Downloads: Elternbrief WP Wahlen 2020.pdf
 
 

Bei der 1. SV-Sitzung des Schuljahres 2020/21 würden folgende Vertreter*innen gewählt:

Schülersprecher*innen: Henrike Hahn (EF)Lukas Wiens (10F)Anna Hahn (EF)Franka Wenz (EF)Merle Bösing (Q2)Jamal Konate (10E)

Als SV-Lehrer*innen: Herr Matschiske, Herr Rieken, Frau Zappe

Herzlichen Glückwunsch & viel Erfolg für eure Arbeit!



Downloads: SV202021-180820.pdf
 
 
"Willkommen und Abschied" - Collagen zum gleichnamigen Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe - Archiviert am 08.11.2020

Der Deutschkurs der Klasse 10A beschäftigte sich in einer Lyrikreihe mit dem Gedicht "Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang von Goethe. Die Schüler*innen entschieden sich gemeinsam mit den Lehrkräften Herr Liel und Frau Doersch für eine Umsetzung der Botschaft in Form von Collagen.

Lesen Sie hier den Erfahungsbericht einer Schülerin.



Downloads: Homepage Artikel 1.docx
 
 

Am Mittwoch, den 2.9.2020, werden die neuen Dreifachsporthallen von
Oberbürgermeister Ulrich Sierau
feierlich
an die Schule übergeben.

Die Schulgemeinde freut sich sehr auf die neuen Hallen und hofft, sie bald nutzen zu können, weil sie qualitativ fachlich hochwertigen Sportunterricht ermöglichen.

 
 

Am 10. & 11. 9.2020 veranstaltete die SV der GSG - unter Corona-angepassten Bedingungen - eine U16-Wahl zur Kommunalwahl in NRW. Ab Jahrgang 5 gaben die Schüer*innen ihre Stimmen ab.

Hier aktuell die Ergebnisse...



Downloads: Teasertext U16-Wahl .pdf
Zeitplan u16-Wahl.pdf
SuS-Anschreiben u16-Wahl.pdf
 
 

Trotz verordneten Lockdowns und damit verbundener Home-
Schooling-Maßnahmen begaben sich die Schüler*innen des achten Jahrgangs im Fach Deutsch auf eine Reise.
Dabei begleiteten sie Maik und Tschick aus dem 2011 mit dem Deutschen Buchpreis ausge-
zeichneten Roman „Tschick
“ von Wolfgang Herrndorf:

Hier ein Bericht über das Unterrichtsprojekt!



Downloads: Homepage-Artikel Tschick-1.pdf
 
 
Unterrichtsprojekt "Bili-Shakespeare 2.0 - Englisch digital! - Archiviert am 31.10.2020

Der Bili-Kurs der Klassen 6def bei Frau Petig arbeitete im Schuljahr 2019/20 an einer "digitalen" Auseinandersetzung mit Shakespeare.
Hier ein paar "Werkstatt-Impressionen" kurz vor der Schulschließung im März 2020.



Downloads: Bili-Shakespeare 2.0.pdf
 
 

Am 27.08.2020 veranstaltete die Schüler*innenvertretung (SV) der GSG eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2020 mit den Oberbürgermeisterkandidat*innen der SPD, CDU, der Grünen, FDP und der Partei.

Diese Veranstaltung sollte den Teilnehmenden als Orientierung dienen und die Partizipation an einer modernen Demokratie fördern.

Lesen Sie hier zwei ausfürhliche Berichte!



Downloads: Pm Podiumsdiskussion 2020.pdf
Art_Poddisk_sw-kurs27.09.2020.pdf
 
 

Die Einsteinkurse des 8. Jahrgangs unter Leitung von Frau Bräunig und Frau Grunert haben in den vergangenen Wochen an einem anwendungsorientierten Unterrichtsprojekt gearbeitet, um Verpackungen – in einem ganz besonderen Design! – zu erstellen.

Die designten Produkte und ein kurzer Bericht finden sich hier...



Downloads: MA_EIN-jg8_proj_0620.pdf
 
 
"Alt und Junge sollen nun von der Jagd des Lebens ruhn" - GSG - Adventskalenderjagd - Archiviert am 21.12.2020

Seit dem Frühjahr ist unser Leben durch Corona auf den Kopf gestellt worden. (...)

Viele Schüler*innen der GSG können nicht mehr ihren Freizeitbeschäfti- gungen (...) nachgehen. Um Langeweile zu vermeiden, hat die Klasse 8a (mit Herrn Schulz) für die Adventszeit eine Adventskalenderjagd vorbereitet. 

Wichtige Infos zu Regeln, Teilnahme und Gewinnchancen im download.

Viel Spaß auf der Jagd und eine schöne Adventszeit wünscht euch die Klasse 8a.



Downloads: anschreiben_regeln_8a.docx
Homepage Adventskalenderjagd.pdf
Die Sieger stehen fest.pdf
 

Die GSG-Medienscouts hatten in der letzten Schulwoche die schottische Band "Single by Sunday" zu einem Konzert an die GSG eingeladen. Zentrales Thema der Songs und des anschließenden Gespräches mit über 300 Schüler*innen des 8er und 9er Jahrgangs waren die Prävention vor Cybermobbing und Bullying."

Hier Video-Impressionen und ein ausführlicher Bericht.



Downloads: Konzert-Cybermobbing-0719.pdf
 
 
Projekt "let´s talk about death" an der GSG gestartet - Archiviert am 15.01.2021

Wenn wir von einem Unglück betroffen sind, schlimmstenfalls den Tod einer nahestehenden Person verarbeiten müssen, sind wir häufig vor allem hilflos und sprachlos. Eltern, Mitschüler*innen, Lehrer*innen wissen nicht, wie sie mit diesem Thema umgehen sollen.

Um einen "angemessenen Umgang mit dem Thema Sterben und Tod" zu erlernen, initierte die Schulsozialpädagogin Frau Förster-Knie in Kooperation mit dem Malteser-Hospizdienst das Projekt "let´s talk about death".

Anbei ein Auszug aus einem Interview zwischen Frau Dönhoff (Malteser) und Frau Förster-Knie (GSG).



Downloads: Interview Malteser.odt
let´s talk about death_RN_22122020_.pdf
 
 

An der GSG
haben in diesem Jahr
fast einhundert

Abiturientinnen und Abiturienten

erfolgreich ihr Hochschulreifezeugnis abgelegt;

davon über 25 mit der Durchschnittsnote 1 -
drei Mal sogar mit 1,0!

Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen euch für die Zukunft alles Gute!



Downloads: abitur2020_210620.pdf
 
 

Da der Kennenlern-Nachmittag für unsere neuen 5er in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden musste, möchten wir euch auf diesem Wege herzlich an der GSG begrüßen!

Wir freuen uns, dass ihr am

Donnerstag, dem 13.8.2020

um 9h

bei uns startet.

Hier findet ihr einen Willkommens-Brief und einige wichtige Informationen für eure Eltern!

Bis dahin wünschen wir euch schöne Sommerferien & bleibt gesund!




Downloads: Materialliste 5Jg 2020_21.pdf
willkommensbrief2020_210620.pdf
 
 
Absage der Verabschiedungsfeier des Schulleiters Klaus Zielonka - Archiviert am 26.06.2020

Die geplante Verabschiedungsfeier unseres Schulleiters Klaus Zielonka muss leider abgesagt werden.

Ein Brief zum Abschied findet sich hier...



Downloads: Absage Verabschiedung ZILK 24.06.2020.pdf
 
 

Die beiden Musikkurse des 11. Jahrgangs unter Leitung von Anke Borstelmann und Olaf Boelsen wirken beim Welt-
gebetstag mit. Sie
singen die Lieder, die in diesem Jahr ausSimbabwe stammen,  und begleiten sie instrumental.
Am Weltgebetstag wird in über 120 Ländern der gleiche Gottesdienst mit gleichem Ablauf und Liedern gefeiert.

Zudiesem ökumenischen musikalischen Gottesdienst am Freitag, 6. März 2020, um 15 Uhr in der Franziskus-Gemeinde in Dortmund-Scharnhorst sind alle herzlich eingeladen!

 
 

In den heutigen Zeiten ist es leider nicht möglich, dass wir uns, wie normalerweise, persönlich zu einem Gespräch zusammensetzen können. Deshalb bieten wir euch an, per Telefon oder per skype, Kontakt zu uns aufzunehmen.

Von Montag bis Freitag sind wir in der Zeit von 9:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:00 Uhr für euch da.
Telefon: 0231: 4773443
Skype: rosp@gsg-do.de

Betty Förster-Knie & Plhilipp Rosier

 
 

Liebe Mitglieder des Fördervereins,wegen der Corona-Pandemie muss die für den 27. Mai 2020 angekündigte Mitgliederversammlung verschoben werden. Der neue Termin und fristgerechte Einladung wird zur gegebenen Zeitpunkt an dieser Stelle bekannt gegeben.

Klaus Lenser

Vorsitzender des Fördervereins der GSG


 
 
GSG-Schulterminer 2020/21 - jetzt zum download! - Archiviert am 31.08.2020

Ab dem Schuljahr 2020/21 ist der GSG-Schulterminer nur online verfügbar.

https://calendar.google.com/calendar/embed?src=gsg-do.de_2cgjtb462bc06cst4ujnt7go38%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin

Hier auch die Datei zum download, um den Kalender zu den eigenen hinzuzufügen.




Downloads: GSG-Terminer_2020-21-Stand_17-6-2020.ics
 
 

Die GSG wurde als Fairtrade-Schule rezertifiziert; die Jury zeichnet damit Engagement und Einsatz der Schule aus. Herzlichen Glückwunsch!

Aktuell: Spendenaufruf der GSG-Fairtrade-Gruppe für das Kenia-Projekt!!

Hier alle weiteren Infos...



Downloads: rerzert-mail-0420.pdf
urkunde-0420.pdf
FT-spende-kenia-0420.pdf
 
 
Bundesweites Projekt "Wir stärken Mädchen" - GSG ist dabei! - Archiviert am 10.02.2021

"Mut zu neuen Plänen - Berufsbilder in Bewegung" - mit diesem Titel bewarb sich ein Team aus Schüler*innen der SV und Lehrer*innen der GSG Ende Nov. 2020 für das Projekt "Wir stärken Mädchen" der "deutschen Kinder- und Jugendstiftung" (dKJS). Am 14. Dez. fiel für 33 Schulen bundesweit der Startschuss und wir sind dabei. Geplant sind Unterrichtsprojekte und Workshops am Demokratietag.

mehr zum Projekt unter: https://www.dkjs.de/wirstaerkenmaedchen/

Anbei ein ausführlicher Bericht, s. auch Pressebericht vom 29.01.2021.



Downloads: Pressebericht_januar2021_lang_3.pdf