Willkommen an der GSG!, Welcome to the GSG!, 歡迎來到 GSG!, Bienvenue chez GSG!, Bienvenido a la GSG!, Salvete GSG!
Logo Geschwister-Scholl Gesamtschule

Geschwister-
Scholl-
Gesamtschule

 
Weihnachts- und Neujahrsgrüße - Archiviert am 09.01.2023

Liebe GSG-Schulgemeinschaft,

nach diesem Jahr mit zahlreichen Herausforderungen, aber auch vielen schönen Ereignissen wünschen wir euch und Ihnen schöne, friedvolle Weihnachten, Gesundheit, Zuversicht und Freude für das neue Jahr.



Im Namen des gesamten GSG-Kollegiums und -Schulleitungsteams

 
 
Anmeldung neuer 5. Jahrgang Schuljahr 2023/2024 - Archiviert am 26.01.2023

Die Vorab-Online-Anmeldung und die Terminreservierung für die Anmeldewoche des 5. Jahrgangs Schuljahr 2023/2024 ist geschlossen. Die persönliche Anmeldung für Jg. 5 zusammen mit ihrem Kind findet in der Zeit vom 23.-26.01.2023 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, kommen Sie möglichst am 25.& 26.01.2023. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen ausgedruckt zur Anmeldung mit:

a. Halbjahreszeugnis 4. Klasse (Kopie)

b. Anmeldebogen der Grundschule für die weiterführende Schule (Original)

c. Aufnahmebogen Eltern/Kind Jg. 5 an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und ggf. Anmeldung für das neue Profilfach „GSG Pop“ (vgl. Anlage)

d. GSG-Schulcharta (vgl. Anlage)



Downloads: Anmeldeunterlagen_0123.pdf
 
 
Achtung - neue Telefonnummer! - Archiviert am 31.10.2022

In den Ferien wurde die schulinterne Telefonanlage erneuert. Im Zuge dessen wurden auch Telefonnummern geändert, die im Laufe der Woche auf der Homepage usw. überarbeitet werden.

Das Sekretariat ist nun unter folgender Telefonnummer erreichbar:


0231-5012850




 
 
Herbstferien - Archiviert am 16.10.2022

Wir wünschen

der gesamten Schulgemeinde

erholsame Herbstferien!









Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, 17.10.

 
 
Einladung zum Sprachenfest (13.01.2023) - Archiviert am 15.01.2023

Am 13. Januar 2023 läuten die Fachschaften Chinesisch, Englisch, Französisch, Latein und Spanisch an der GSG das neue Jahr ein und laden alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler herzlich zum Sprachenfest ein. Jedes Fach zeigt von 15 bis 18 Uhr spannenden Schnupperunterricht oder auch Präsentationen auf der PZ-Bühne. Der Abiturjahrgang 2023 versorgt die Besucher:innen mit internationalen Spezialitäten.

Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular.

 
 
Sekretariat geschlossen (16.11.2022) - Archiviert am 17.11.2022

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Sekretariat hat aufgrund der Personalversammlung der Stadt Dortmund am Mittwoch, 16.11.2022 von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr geschlossen.








 
 
1. Lernentwicklungsgespräche (LEG) - Archiviert am 16.11.2022

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

wir laden Sie und euch herzlich zu den Lernentwicklungsgesprächen (LEG) an unserer Schule ein.

Diese finden Dienstag, 15. November 2022 von 16 bis 19 Uhr und Mittwoch, 16. November 2022 von 11 bis 15 Uhr sowie 16 bis 18 Uhr statt. 

An den Eingängen zum West- sowie Ostgebäude verkauft die Q2 zur Stärkung Waffeln.



Downloads: Einsatz LEG-1hj 202223.docx.pdf
 
 
Qualitätsanalyse - Archiviert am 30.10.2022

In der Woche vom 24. bis zum 28. Oktober ist die Qualitätsanalyse (QA) an der GSG. Mithilfe unterschiedlicher Verfahren versucht die QA beispielsweise Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die Lehrkräfte an einer Schule lehren, wie die Schüler:innen lernen, aber auch, wie die schulischen Gruppen miteinander arbeiten und wie die Schulleitung die Schule führt. Dazu wird die QA am 24., 25. und 26. Oktober auch verschiedene Unterrichtsstunden besuchen. Freitag entfällt wegen der Rückmeldung zur QA die 6. Stunde. Der Oberstufenunterricht in der 8./9. Stunde findet statt.

 
 
Malwettbewerb des Konfuzius Instituts Leipzig - Archiviert am 05.01.2023

In diesem Jahr hat das Konfuzius Institut Leipzig zum Malwettbewerb eingeladen. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „2023 Jahr des Hasen“. Ziel des Wettbewerbes war es, mit allen zwölf Gewinnerbildern einen Kalender für das Jahr des Hasens zu erstellen.

Marco, der erst seit Anfang des Schuljahres Chinesisch an unser Schule besucht, hat neben vielen anderen Schülern und Schülerinnen der Sek I mit diesem Beitrag teilgenommen und gewonnen!

 
 
Lerninseln durch Förderverein und Sparkasse gefördert - Archiviert am 05.01.2023

Lerninseln auf den Fluren ermöglichen den Schüler:innen individuelles, kooperatives und kollaboratives Arbeiten. Zudem fördern sie ein gutes Schulklima, da eine Ganztagsschule nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch ein Ort des Zusammenseins ist. Kundenbetreuer Stefan Samen von der Sparkasse Dortmund überreichte Schulleiterin Dr. Christina Neder im Beisein des Vorsitzenden des Fördervereins, Klaus Lenser, sowie Schatzmeister Peter Broer einen symbolischen Spendenscheck. Die GSG bedankt sich für die finanzielle Förderung! Zeitungsartikel 

 
 
Mitmachunterricht am MINT-Tag (02.12.) - Archiviert am 04.01.2023

Der 2. Dezember stand an der GSG ganz im Zeichen der Naturwissenschaften: der MINT-Tag  gab interessierten Grundschulkindern die Möglichkeit, zu experimentieren und forschen sowie spannenden Mitmachunterricht und Experimentiershows erleben zu können. Über Mikroskopie in der Biologie bis zum Bau eigener Ampelmännchen in Technik war für jedes Forscher:innenherz etwas dabei. Bei der Umsetzung der Angebote wurden die Lehrkräfte von zahlreichen freiwilligen Schüler:innen der GSG unterstützt; vielen Dank dafür!

 
 
Sekretariat am 16.11. geschlossen - Archiviert am 01.11.2022

Unser Sekretariat hat aufgrund der Personalversammlung der Stadt Dortmund

am Mittwoch, 16. November 2022

von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr

geschlossen.







 
 
Preisverleihung „Gute gesunde Schule“ - Archiviert am 28.12.2022

Die GSG hat sich für die Auszeichnung „Gute gesunde Schule“ qualifiziert, die von Frau Dr. Neder, Frau Schewe und Frau Dr. Hippel entgegengenommen wurde. Wir an der GSG haben der Schulentwicklung mit einer Säule „Gesund und Nachhaltig” einen strukturellen Rahmen gegeben. Aus Einzelprojekten wird ein Übergang in längerfristige Projekte im Sinne des Qualitätszirkels Schulentwicklung ermöglicht. Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert zur Auszeichnung. (Bildquelle: Frauke Schumann/Unfallkasse NRW)



Downloads: Auszeichnung_Gute gesunde Schule_Brief_OB_122022.pdf
 
 
Erfolgreiche MINT-Rezertifizierung - Archiviert am 11.10.2022

Die GSG wurde erneut erfolgreich als MINT Schule rezertifiziert. Das Votum der Jury ist dabei eindeutig: „Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule ist eine ,Highlight'-Schule im Kontext der diesjährigen MINT-Audits und wird ohne Frage rezertifiziert.“ Zu einer Highlight-Schule in diesem Bereich machen die GSG unter anderem die MINT-Profilfächer, die bereits ab Klasse 5 belegt werden können sowie die exzellente digitale Ausstattung. Lesen Sie gerne das gesamte Votum der Jury im Anhang.



Downloads: Votum_Geschwister-Scholl-Gesamtschule_Dortmund_06.05.22
 
 
Impressionen vom Tag der offenen Tür - Archiviert am 29.11.2022
Spannender Mitmachunterricht und informationsreiche persönliche Gespräche - coronabedingt war dies am Tag der offenen Tür lange nicht möglich, weshalb der vergangene Samstag (5. November) für alle Beteiligten ganz besonders war. Umso schöner, dass der restlos ausgebuchte „Grundschultag“ mit beispielsweise Samenbomben im NICE-Profil und digitalem Memory-Spiel im BILI-Unterricht die Grundschüler:innen begeistern konnte. Auch die Informationsstände im PZ und die vielfältigen persönlichen Beratungsmöglichkeiten wurden zahlreich besucht. 
 
 
Die GSG stellt sich vor - Archiviert am 25.01.2023

Eine Arbeitsgruppe aus Lehrkräften, Schüler:innen und einem Mitglied des Fördervereins hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen und euch unsere Schule näherzubringen. Der folgende Film bietet zahlreiche Einblicke in den Schulalltag und das Schulleben an der GSG. Hier geht es zu dem Film!*

Drehbuch/Regie: Leyla Koc und Anna-Lena Sklorz

Ton: Klaus Lenser

Bildbearbeitung: Leon Cakmak

Verantwortliche: Sina Wenzel

*YouTube nutzt Google Webfonts. Klicken Sie auf den Link, stimmen Sie dem zu.

 
 
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ - Archiviert am 12.11.2022

Aus diesem Grund präsentiert die Ausstellung im PZ der Schule anlässlich des Informationsabends für die Eltern des neuen Jahrgang 5 Werke aus dem Profil Picasso. Die ausgestellten Bilder repräsentieren einen Querschnitt durch die Inhalte des Kunstprofil „Picasso“ unserer Schule, das von interessierten Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 5 und 6 angewählt werden kann.



Weitere Informationen zum Profil gibt es unter diesem Link.

 
 
Digitale Ausstattung um ActivePanels ergänzt - Archiviert am 04.12.2022

Die digitale Ausstattung der GSG wird stetig verbessert. Im November 2022 wurden nun im Zuge des aktuellen Rollouts „DigitalPakt-Präsentationstechnik“ im Bestands- und Neubau 78 ActivePanels installiert. 2024 werden 11 weitere ActivePanels folgen. Um die Panels bestmöglich einsetzen zu können, nehmen alle Lehrkräfte an einer Fortbildung teil, die von der IT-Abteilung angeboten wird.

Die Umsetzung des Rollouts und die Fortbildungsplanung wurden von Patrick Reus (REUS) organisiert.

 
 
Spendenaktion Marrakesch - Archiviert am 21.12.2022

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Spendenaktion für den Kindergarten Afous Rofous in Marrakesch/Marokko statt, der 2008 von dem Ehepaar Münstermann gegründet wurde. Ab dem 01. Dezember 2022 bis zu den Weihnachtsferien 2022 können Spenden für den Kindergarten in der Schule bei den Hausmeistern / an der Hausmeisterloge im Osten abgegeben werden. Am Freitag, 09. Dezember 2022, sind die Schüler:innen des 5. Jahrgangs außerdem herzlich eingeladen, sich in der 6. Stunde im PZ zu versammeln, um Spenden abzugeben und ein wenig über den Kindergarten zu erfahren. 



Downloads: Kindergarten Anschreiben 2022.pdf
 
 
Zellmodelle in der 10. Klasse - Archiviert am 27.11.2022

„Wie sind Zellen aufgebaut und wie unterscheiden sich Pflanzenzellen von Tierzellen?“

Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die 10a und die 10f in den letzten Wochen und fertigten Zellmodelle an. Pflanzenzellen besitzen zum Beispiel im Gegensatz zu Tierzellen eine Zellwand. Außerdem besitzen sie Organellen, die für die Fotosynthese, also die Umwandlung von Lichtenergie zu chemischer Energie, verantwortlich sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

 
 
Neues Bandprofil GSG Pop ab SJ 2023/2024 - Archiviert am 30.10.2022

Das Bandprofil GSG Pop ist das neue musikalische Lernprofil unserer Schule für die Jahrgänge 5 und 6. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Bandinstrumenten und gemeinsamen Musizieren haben. Dabei sind motivierte Anfänger ebenso willkommen wie Schülerinnen und Schüler mit Vorerfahrung. Zur Auswahl stehen die Instrumente Keyboard, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug, aber auch Gesang.



Downloads: 2022_GSG-Pop-Flyer_kon.pdf
 
 
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen - Archiviert am 17.12.2022

Am 2.12.2022 fand unser diesjähriger Schulentscheid im Vorlesewettbewerb statt. Aus allen 6. Klassen haben sich Maximilian, Leni, Ben-Leon, Laura, Charlotte und Aleksandra in ihren Klassen qualifiziert. Alle Schüler:innen haben ihr Bestes gegeben und aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. Im Anschluss haben alle Schüler:innen dann aus dem Buch „School oft Talents“ vorgelesen. Am Ende konnte sich ganz knapp Leni Reitzig (6b) durchsetzen, die unsere Schule dann beim nächsten Entscheid vertreten wird.

 
 
Quartalsinfo zu unserer Bienenpatenschaft - Archiviert am 13.11.2022

In diesem Sommer wurde das Bienenvolk der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in die Nähe von Sonnenblumenfeldern gebracht. Diese Blumen sollten aufgrund der Nähe zum Bienenstock vermehrt von den Bienen angeflogen werden. Der Plan ist aufgegangen, unser Bienenvolk war fleißig und so konnte viel Sonnenblumenhonig geerntet werden. Seit September ist die Honigsaison beendet und das Bienenvolk vorbereitet für den Winter.



Downloads: Quartalsinfo Bienenpatenschaft GSG.pdf
 
 
ÖPNV-Petition der SV - Archiviert am 07.12.2022

Die SV hat eine Petition ins Leben gerufen, um bei der DSW21 und in der Lokalpolitik eine Verbesserung der Situation bezüglich der öffentlichen Verkehrsmittel zu erwirken. Konkret bedeutet das beispielsweise mehr E-Busse zu Stoßzeiten. Unterstützt wird die SV hierbei von der Gewerkschaft ver.di. Momentan beläuft sich die Petition auf circa 850 Unterschriften aus dem Kreise der Schüler:innen und Lehrkräfte. In einer Bildungsveranstaltung zum ÖPNV hat sich die SV außerdem mit weiteren Interessierten die allgemeine Situation des ÖPNVs angeschaut und betont, dass die Politik handeln muss. 

 
 
Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ - Archiviert am 07.10.2022

209 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden heute (8.9.2022) in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch ausgezeichnet. 71 Schulen erhielten den Titel „Digitale Schule”, 166 Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule”. Von den 209 Schulen können sich 28 Schulen über beide Auszeichnungen gleichzeitig freuen. Dazu gehört die GSG. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

 
 
Überreichung des Spendenchecks - Archiviert am 04.12.2022

Sagenhafte 6255€ haben die Läufer:innen beim Spendenlauf im Zuge des Schulfestes zum 40-jährigen Bestehen der GSG erlaufen! Das Organisationsteam aus Schüler:innen des Abiturjahrgangs 2023 übergab gemeinsam mit Schulleiterin Frau Dr. Christina Neder und Beratungslehrer Florian Burghaus die Spendenchecks an Hope for Help e.V. sowie an den Vorsitzenden des Fördervereins Klaus Lenser.

Wir bedanken uns bei allen Spender:innen sowie den zahlreichen Sponsoren.

 
 
Siegerehrung des Spendenlaufes - Archiviert am 07.11.2022

Im Zuge unseres Schulfests zum 40-jährigen Bestehen der GSG am 9. September fand ein Spendenlauf statt. Die erlaufene Spendensumme wurde zu gleichen Teilen der GSG, einer Hilfsorganisation sowie dem Abijahrgang SJ 22/23 gespendet. Das Organisationsteam hat die Runden ausgezählt und ehrte am 30. September folgende Läufer:innen: Klasse 5c (26 Runden),Klasse 6d (72 Runden),Klasse 7b (31 Runden),Klasse 8a (19 Runden),Klasse 9c (43 Runden),Daniel Stein Q2 (13 Runden),Max Conrad Lehrer (10 Runden) undLouis Bergemann 6d.

 
 
GSG feiert großes Schulfest zum 40-jährigen Jubiläum - Archiviert am 10.10.2022

Am Freitag, 9. September feierte die GSG ein großes Schulfest zum 40-jährigen Bestehen. Die gesamte Schulgemeinde feierte an zahlreichen Ständen mit vielen Gästen, darunter zahlreiche ehemalige Schüler*innen und Kolleg*innen. Das Auftaktprogramm im PZ umfasste u.a. Reden der Schulleiterin Dr. Christina Neder (als Anhang verlinkt) und der Bürgermeisterin Frau Barbara Brunsing. Highlights waren der Spendenlauf sowie eine Begehung des neuen Schulgebäudes.



Downloads: 40 Jahre GSG_Begrüßung_0822.pdf
 
 
2. Platz beim Dr. Hans-Riegel-Fachpreis in Biologie - Archiviert am 27.09.2022

Sarah Lueg, Schülerin der Q2 an der GSG, hat am Wettbewerb um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung teilgenommen und den 2. Platz im Fach Biologie belegt. Für ihre Facharbeit mit der Fragestellung „Inwieweit kann die ketogene Ernährung eine alternative Behandlungsmethode für Epilepsiepatienten sein?“ wurde sie am 15. September an der Ruhr-Universität Bochum geehrt. Begleitet wurde sie von der Schulleiterin Dr. Christina Neder und ihrer Facharbeit-Betreuung Sina Wenzel.

 
 
Neue Ausgabe der Schulzeitung „Weiße Rose“ - Archiviert am 07.11.2022

Die neue Ausgabe der digitalen Schulzeitung „Weiße Rose“ ist da! Ihr gelangt über den Fyler und den Direktlink auf die Schulzeitung. Die Schulzeitung ist nach wie vor auf der Suche nach interessierten Schüler:innen, die Teil der Schulzeitung werden möchten. Die Gruppe trifft sich immer montags in der Mittagspause im Computerraum O108. Bei Fragen meldet euch gerne bei Frau Meier (meli@gsg-do.de) oder Frau Bucher (buch@gsg-do.de).