Zum Gelingen des Zusammenlebens in der Schule trägt die Kenntnis der Rechte, Pflichten und Regeln bei, die durch unsere Schulcharta, unsere Schulordnung und die Schulgesetze und Verordnungen festgelegt werden.
Gründsätze
- Wir verpflichten uns zu sozialem, demokratischem und ökologischem Verhalten.
- Wir begegnen allen Angehörigen der Schulgemeinschaft mit Wertschätzung, Höflichkeit und Fairness.
- Wir bemühen uns daher um Toleranz, Rücksicht, Solidarität, Verantwortung und Verständnis füreinander.
- Wir verzichten bei der Bewältigung von Konflikten auf jede Form von Gewalt oder Bedrohung und bemühen uns jederzeit um konstruktive Lösungen.
Vereinbarungen
- Ich möchte von anderen geachtet werden und gehe deshalb auch selbstentsprechend mit anderen um.
- Meine Meinung ist wichtig. Sie soll ernst genommen werden. Ebenso versuche ichmich in den anderen hineinzuversetzen und seine Handlungen und Meinungen zuverstehen.
- Ich möchte den Schulalltag angstfrei erleben können und verhalte mich so, dassauch andere keine Angst zu haben brauchen. Dazu gehört für mich, anderen Mut zumachen, ihnen zu helfen und niemanden auszugrenzen.
- Niemand soll mich auslachen, beschimpfen, schlagen oder auf andere Weiseverletzen. Auch ich will bei Konflikten weder körperliche noch verbale Gewaltanwenden.
- Innerhalb und außerhalb des Unterrichts erwarte ich eine Atmosphäre, in der ich gut arbeiten und mich wohl fühlen kann. Mir ist klar, dass dazu auch das Einhalten bestimmter Höflichkeitsregeln wie das Grüßen, der Verzicht auf Mützen im Haus, Kaugummikauen usw. gehört. Ich akzeptiere das schulische Verbot, in der Schule keine Handys zu nutzen.
- Ich möchte, dass unser Schulalltag gut funktioniert, und achte daher auf Pünktlichkeit und eine angemessene Arbeitshaltung. Außerdem übernehme ich die notwendigen Aufgaben für die Schulgemeinschaft und bestimme das Schulleben verantwortlich mit.
- Ich möchte in einer sauberen und schönen Schule mit gut gepflegter Einrichtung leben und arbeiten und sie auch mitgestalten. Deshalb gehe ich selbst sorgsam mit allen Materialien und Einrichtungsgegenständen um.
- Umweltbewusstes Verhalten und Handeln sind mir wichtig. Deshalb bemühe ich mich u.a. um die Benutzung umweltfreundlicher Materialien, um sparsamen Verbrauch von Wasser und Energie und um Müllvermeidung.
- Ich erwarte den Schutz meiner Gesundheit und respektiere die anderer, indem ich mich an die schulinternen Vereinbarungen sowie die gesetzlichen Vorschriftenbezüglich des Alkohol- und Nikotinkonsums halte.
- Ich weiß, dass alle meine aufgeführten Wünsche und Vorstellungen nur dann indie Tat umgesetzt werden können, wenn das Zusammenleben zwischen Schülern, Lehrkräften, Eltern und Mitarbeitern gut und vertrauensvoll funktioniert. Darum unterstütze ich die Zusammenarbeit und das Zusammenleben nach diesen Regeln.
Unsere Schulcharta stellt eine Vereinbarung zwischen Schülern, Lehrkräften, Mitarbeitern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten dar. Jeder Schüler wird zu Beginn der Schullaufbahn über die Schulcharta und die Schulordnung altersgemäß informiert.
Verabschiedet von der Schulkonferenz am 17.Mai 2005

Kontakt
Dr. Christina Neder
Schulleiterin
nede@gsg-do.de
0231-5012850