Wir
wünschen
allen Schüler*innen,
allen Kolleg*innen und
der ganzen Schulgemeinde
schöne
erholsame
Sommerferien!
Das Sekretariat ist vom 11.7.-29.07.2022 geschlossen.
Das neue Schuljahr 2022/23 startet am 10. August 2022.
Wir
wünschen
allen Schüler*innen,
allen Kolleg*innen und
der ganzen Schulgemeinde
schöne
erholsame
Sommerferien!
Das Sekretariat ist vom 11.7.-29.07.2022 geschlossen.
Das neue Schuljahr 2022/23 startet am 10. August 2022.
Die 2. Ausgabe des Tickers GSG Kompakt ist erschienen. Hier finden Sie und ihr wichtige Informationen und Entwicklungen des 2. Schulhalbjahres 2021/22 und einen Ausblick auf die Maßnahmen der Schulentwicklung für das Schuljahr 2022/23.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns sehr, den neuen 5. Jahrgang an der GSG begrüßen zu dürfen. Der Kennenlern-Nachmittag mit den neuen Klassenlehrkräften findet am 21. Juni im PZ (5A&5B 13 Uhr, 5C&D 14.30 Uhr, 5E&5F 16 Uhr) statt.
Nach den Sommerferien werden die Schüler*innen am 11. August eingeschult.
Ein A-Z für den neuen 5. Jahrgang finden Sie hier.
Insgesamt 91 Schüler*innen erhielten am 17. Juni ihr Abiturzeugnis. Damit haben alle Schüler*innen, die zur Abiturprüfung angetreten sind, diese auch bestanden. Insgesamt stand 25-mal eine 1 vor dem Komma, einmal wurde die Bestnote 1,0 vergeben. Am 19. Juni fand der Abiball im Freischütz Schwerte statt, wo die Abiturient:innen mit Familie und Lehrkräften ihren Abschluss feierten. Wir gratulieren ganz herzlich!
Alles neu: unter neuer Leitung (Lena Bucher und Lisa Meyer) erscheint unsere Schulzeitung Weiße Rose nun im neuen digitalen Format.
Die Redakteur*innen führten Interviews mit den neuen Kolleg*innen Nadine Glosemeyer und Jörn Schäfer, außerdem gibt es einen Good Notes-Guide sowie eine Sommerferien-Umfrage.
Die Seite ist über www.weisse-rose-gsg.jimdosite.com zu erreichen.
Die Kooperation zwischen der Firma KHS und der GSG soll weiter gefestigt und neue Kooperationsfelder geschaffen werden. Dr. Christina Neder und Volker Henningsen sowie Irem Can (Studien- und Berufswahlorientierung SII) und Mitja Hornstein (Studien- und Berufswahlkoordinator Sek I) trafen sich aus diesem Grund mit Herrn Mohr, zuständig für den Bereich Ausbildung bei der Firma KHS. Neben der Studien- und Berufsorientierung wird es gemeinsame Projekte im MINT-, insbesondere im Technikunterricht, sowie mit der JIA geben. Weitere Informationen finden sich auch auf der Ausbildungsseite der KHS.
Schüler*innen der der 7. und 8. Klassen der GSG haben in diesem Jahr erneut erfolgreich an dem internationalen Sprachen-wettbewerb Big Challenge teilgenommen. Tenio Kamilarow wurde Schulsieger und hat im NRW-Vergleich Platz 7 (von 925 Teilnehmern) belegt. Im deutschlandweiten Vergleich erreichte er Platz 28 von 3401. Von insgesamt 350 Punkten haben unsere Schüler*innen im Durchschnitt 205.51 Punkte erzielt. Damit liegen die GSG-Schüler*innen über dem bundesweiten Durchschnitt von 192.72 Punkten.
Name |
Beschreibung |
Datum |
|
Schriftliche Nachprüfungen Jg. 9 | 08. August
08:30 Uhr |
||
1. Lehrerkonferenz | PZ | 08. August
09:00 Uhr |
|
Dienstbesprechung Sek. 2 (PETW), PZ | 08. August
11:00 Uhr |
||
Jahrgangskonferenz 10 mit KL + CO in W012 (ROSI) | 08. August
11:00 Uhr |
||
Jahrgangskonferenzen 6 mit KL + CO in Ost 008 (BRUM) | 08. August
11:00 Uhr |
||
Mündliche Nachprüfungen (Plan ROSI/SIER) | 08. August
13:00 Uhr |
||
Jahrgangskonferenzen Jg. 9 mit KL + CO in West 012 (ROSI) | 08. August
13:00 Uhr |
||
Jahrgangskonferenzen Jg. 7 mit KL + CO in Ost 008 (BRUM) | 08. August
13:00 Uhr |
||
Jahrgangskonferenzen Jg. 8 mit KL + CO in West 012 (ROSI) | 08. August
14:00 Uhr |
||
IT Einführung Ost 208 | 08. August
14:00 Uhr |