Jedes Kind ist anders.
Und das ist gut so.

Individuelle Förderung bedeutet, die Potenziale aller Schülerinnen und Schüler auszuschöpfen. Darum entwickeln wir passgenaue Lernangebote für die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler.

 

  • Wir wollen die Potenziale jedes Kindes erkennen, entwickeln, fördern und den Bildungsverlauf durch individuelle Beratung begleiten.
  • Unser Ziel ist es eigenständiges Lernen für alle Schülerinnen und Schüler in den Lerngruppen zu ermöglichen.
  • Wir arbeiten mit innerer und äußerer Differenzierung und fördern Patenschaften zur gegenseitigen Unterstützung.
 
Engmaschige Beratung

Als Gesamtschule, blicken wir auf mehr als 30jährige Erfahrung im Umgang mit einer heterogenen Schülerschaft zurück. Wir haben ein engmaschiges Beratungsnetz entwickelt, an dem Lehrkräfte und sozialpädagogische Teams ebenso beteiligt sind wie Eltern- und Schülervertreterinnen und -vertreter. Jede Klassen wird von jeweils zwei Klassenlehrer/innen betreut (nach Möglichkeit kontinuierlich von Klasse 5 bis 10). In regelmäßig stattfindenden Lernentwicklungsgesprächen werden zusammen mit den Eltern und Schülern/innen individuelle Zielvereinbarungen erarbeitet und festgelegt.

 

Regelmäßiger Austausch

In einer Vielzahl von Konferenzen erfolgt ein intensiver Austausch der Kollegeninnen und Kollegen über die einzelnen Schülerinnen und Schüler erfolgt. So haben wir einen stetigen Blick auf die Entwicklung der Kompetenzen und Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Hier werden auch konkrete Fördermaßnahmen beschlossen.

 

Schülerorientierte Planung

Die Fachkollegeninnen eines Jahrgangs kommen ebenfalls regelmäßig zusammen, um eine schülerorientierte gemeinsame Planung von Unterrichtsreihen und klassenübergreifende Lernerfolgskontrollen zu gewährleisten. Besonders engmaschig ist dieser Austausch, wenn es um besondere Projekte wie zum Beispiel die Inklusion oder die Aufhebung der äußeren Fachleistungsdifferenzierung in den höheren Jahrgängen geht. Mittlerweile fünf fest der Schule zugeteilte Sonderpädagoginnen und –pädagogen sowie eine Sozialpädagogin leisten dabei wesentliche Unterstützung.

Individuelle Lernwege

Wir bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, individuelle Lernwege zu beschreiten. dazu gehört das breit gefächerte Angebot unserer Lern-Profile, aus denen die Schülerinnen Schüler im Jahrgang 5 auswählen. So können besondere Interessen bzw. Begabungen entwickelt und ggf. vorhandenen Entwicklungsverzögerungen und Lernschwierigkeiten bearbeitet werden.

Eine ausführliche Beratung bei der Einschulung sowie ein umfassendes Diagnoseverfahren bezüglich der Lese-, Rechtschreib- und Ausdruckskompetenz helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen und den Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule reibungslos zu gestalten. Auch mit der Entscheidung für entsprechende Wahlpflichtfächer im Jahrgang 6 sowie die Wahrnehmung zusätzlicher Angebote (Fremdsprachen, Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe…) ist die Gestaltung einer individuellen Lernbiografie möglich.

 
Förderung besonders Begabter an der GSG

Die individuelle Förderung besonders Begabter ist uns ebenfalls ein wesentliches Anliegen. Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule hat in der Vergangenheit mehrfach besonders begabte Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Weg zu einem hoch qualifizierten Schulabschluss begleitet.

 

Dabei bieten sich unter anderem folgende Möglichkeiten:

  • Intensive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus mit dem Ziel einer sicheren Diagnose,
  • Erstellen von  Laufbahnplanung und Förderplänen
  • Zuweisung zu anspruchsvollen, leistungsorientierten Profilen: Mathe-Einstein, Bili, Goethe
  • Teilnahme an Wettbewerben (Mathematik-Wettbewerb, Literaturwettbewerb, Jugend debattiert…)
  • Empfehlung der Wahl eines anspruchsvollen Wahlpflichtfachs, z.B. Französisch, Chinesisch, Spanisch
  • Empfehlung von Zusatzangeboten, z.B. Latein ab Jg. 8, Social Studies ab Jg. 9
  • Möglichkeit zum „Drehtür-Modell“ oder zum Überspringen einer Klassenstufe in Absprache mit allen Beteiligten
  • Vermittlung zu Schüler-Uni und Sommer-Uni, Kooperation mit der TU Dortmund
  • Vermittlung anspruchsvoller Praktikumsstellen, z.B. Max-Planck-Institut
  • Im Unterricht Zusatzaufgaben, z.B. Kurzreferate zu speziellen Themen, weiterführende Reflexions- und Rechercheaufgaben
  • In kooperativen Phasen: Vermitteln der „Expertenrolle“, gelegentlich Bildung möglichst homogener Kleingruppen mit anspruchsvolleren/ weiterführenden Aufgabenstellungen
  • Erteilen längerfristig und selbstständig zu bearbeitender Aufgaben mit der Möglichkeit, die Ergebnisse zu präsentieren
Förderung im Bereich Lese-Rechtschreib-Ausdruckskompetenz:

(Zuweisung nach Diagnoseverfahren vor der Einschulung):

Profil

Jahrgang

Anzahl W-Std.

Ziel

Deutsch intensiv

5 + 6

2

Rechtschreibförderung nach spez. Förderprogramm

Deutsch plus

5 + 6

2

Lese- und Schreibkompetenz, Ausdruckskompetenz

Goethe-Profil

5 bis10

2

wie Dplus mit anspruchsvollerem, kreativem Ansatz

Förderung im Bereich Fremdsprachen:

Profil/Zusatzangebot/Wahlangebot

Jahrgang

Anzahl W-Std.

Bilinguales Profil

5 bis 10

2

Bilinguales Abitur mit Englisch-LK und “History”

12 bis 13

 

WP I: Französisch, Chinesisch, Spanisch

6 bis 10 bzw. 13

4

Latein

8 bis 13

3

Chinesisch und Spanisch als neu einsetzende Fremdspr.

11 bis 13

4

Förderung im Bereich Mathematik/Naturwissenschaften/Technik:

Profil/Zusatzangebot

Jahrgang

Anzahl W-Std.

Mathe-Einstein-Profil

5 bis 10

2

Profil DigiTec

5 + 6

2

Profil Marie-Curie-Experimente

5 + 6

2

WPI: Naturwissenschaften

6 bis 10

3

Mathematik-, Biologie-Leistungskurse

11 bis 13

5

Junior-Ingenieur-Akademie

8 bis 10

2

Roboter-AG 8

8 bis 10

2

Upcycling-Schülerfirma

8 bis 10

2

 

Förderung im musisch-künstlerischen Bereich:

Profil/Zusatzangebot/Wahlangebot

Jahrgang

Anzahl W-Std.

Picasso-Profil

5 + 6

2

Musikus-Profil

5 + 6

2

WP I: Darstellen und Gestalten

6 bis 10

3

Kunst-Leistungskurs

12 bis 13

5

Kreativ-AG

5+6 2
Poetry-Slam-AG 6 bis 10 2