Überblick über die Projekttage

 

Die Projekttage der Geschwister-Scholl-Gesamtschule sind ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit und spiegeln unser Engagement für ganzheitliches Lernen wider. Mit unserem innovativen Ansatz, basierend auf sechs Säulen – GSG Respekt, GSG Digital, Gesund und Nachhaltig, GSG Kreativ, Fremdsprachen und MINT – bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Interessen in verschiedenen Bereichen zu entfalten. Jeder Projekttag ist sorgfältig geplant und umfasst ein eigenes Curriculum von Klasse 5 bis 10 zu den vier Bausteinen „GSG Respekt“, „GSG digital“, „Gesund und nachhaltig“ und angelehnt an unsere Säule GSG kreativ die „Wildcard“, womit den Schülerinnen und Schülern eine facettenreiche Lernerfahrung ermöglicht wird. Auf der Basis der engen Zusammenarbeit zwischen Lehrkräfteteams und Schülerinnen und Schülern schaffen wir eine dynamische Lernumgebung, in der Kreativität, Zusammenarbeit und eigenverantwortliches Handeln gefördert werden. Unsere Prinzipien von Offenheit, Neugierde und Respekt bilden das Fundament für die Gestaltung dieser Tage, die dazu beitragen, unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten.

 

 

Ziele 

 

Unsere Projekttage verfolgen mehrere zentrale Ziele. Zunächst dienen sie der Stärkung der Klassengemeinschaft durch gemeinsame Erfahrungen im bewertungsfreien Raum. Hierbei legen wir Wert darauf, dass Schülerinnen und Schüler gemeinsam arbeiten und sich gegenseitig unterstützen, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu fördern. Ein weiteres Ziel ist der Erwerb von Fähigkeiten, die zwar nicht explizit im fachbezogenen Lehrplan verankert sind, jedoch von entscheidender Bedeutung für das persönliche und berufliche Leben sind. Diese so genannten Softskills umfassen Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Problemlösungskompetenz und Kreativität. Durch praxisorientierte Aktivitäten und Projekte innerhalb der verschiedenen Bausteine ermutigen wir unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus tragen die Projekttagen dazu bei, die Bindung der Schülerinnen und Schüler an die Schule und die hier vertretenen Werte zu stärken. Indem wir Themen wie Respekt, Gesundheit / Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kreativität in den Fokus rücken und in einem ganzheitlichen Kontext behandeln, fördern wir nicht nur das Verständnis für diese wichtigen Bereiche, sondern auch die Identifikation mit unserer Schule und ihren Leitprinzipien.

 

Möglichkeiten und Chancen

 

Insgesamt bieten die Projekttage der GSG eine einzigartige Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler, über den traditionellen Unterricht hinaus zu lernen und sich in einem unterstützenden und inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln.

 

Übersichtsplan zur Pilotierung der Projekttage im Schuljahr 2024/2025