Im Zusammenhang mit der Betrachtung von Imperialismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert hat sich der History-Kurs in Jahrgang 12 mit verschiedenen europäischen Kolonialmächten und ihrer Machtausübung in Afrika auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dabei natürlich die deutsche Kolonialherrschaft, ihre Auswirkungen, im Speziellen den Genozid an den Herero und Nama im heutigen Namibia und dessen Langzeitfolgen, angeschaut. Zusätzlich haben sie die Besonderheiten der britischen, der französischen und belgischen Kolonialherrschaft betrachtet. In diesem Zusammenhang sind tolle Präsentationen sowie zwei Erklärvideos entstanden. Zum Abschluss haben sich die Schüler:innen insgesamt mit den Langzeitfolgen, dem Genozid in Ruanda, den weiterhin bestehenden Abhängigkeiten sowie dem Bedarf eines (neuen) afrikanischen Selbstbewusstseins beschäftigt. Einen kleinen Einblick in die Kolonialherrschaft, welche „only had one hand, it was a one-armed bandit“ (Walter Rodney), bieten die Erklärvideos.