Praktische Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe erhielten die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs bei einem Berufeparcour am 10. Oktober 2024. An Infoständen im PZ boten Firmen, Behörden und die Städtischen Kliniken einen ersten Einblick in die unterschiedlichen Berufsfelder. Darunter waren auch Berufe, die vielen Jugendlichen zunächst vermutlich gar nicht bekannt waren, wie zum Beispiel der des Anästhesietechnik-Assistenten. Diese Fachkräfte unterstützen bei chirurgischen Eingriffen das Ärzteteam und betreuen die Patienten während der Narkose. Die Bundeswehr war ebenfalls mit einem Stand dabei, um über ihr Berufsangebot zu informieren. Die anwesenden Jugendoffiziere wiesen gleichzeitig darauf hin, dass Soldat kein Beruf wie jeder andere ist, sondern auch in lebensgefährliche Situationen führen kann.
Im Viertelstundentakt wechselten die Jugendlichen von Stand zu Stand und erprobten praktisch einige Grundtechniken des Berufsfeldes. Da wurden zum Beispiel Infusionen vorbereitet, chirurgische Handschuhe fachgerecht angezogen, Kabel verlegt, physiotherapeutische Übungen durchgeführt, oder digitale Stadtpläne erkundet.
Die gezielte Vorbereitung auf das Berufsleben ist ein wichtiges Arbeitsfeld unserer Schule. Dazu gehören neben dem Berufeparcour auch Betriebsbesuche, Praktika und die individuelle Beratung.