Einladung zum MINT-Tag in weihnachtlicher Atmosphäre

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

Am Freitag, den 5. Dezember 2025, laden wir alle Schüler:innen der 4. Klassen und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich zum diesjährigen MINT-Tag ein. Von 15:00 bis 17:30 Uhr erhalten die Besucher:innen spannende Einblicke in die vielfältigen MINT-Profile der Schule und können in zahlreichen Mitmachangeboten selbst aktiv werden. 

 

Wir freuen uns besonders darauf, die als „exzellent“ ausgezeichnete MINT-Säule zu präsentieren und den Nachmittag in einer stimmungsvollen vorweihnachtlichen Atmosphäre gemeinsam mit Ihnen zu erleben. Bereits ab 14:30 Uhr beginnt der Einlass mit der Bildung der Besuchergruppen. 

Es finden insgesamt drei Durchgänge für den Mitmachunterricht statt:

15:15–15:45 Uhr,

16:00–16:30 Uhr,

17:00–17:30 Uhr.

Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.

 

Im Pädagogischen Zentrum erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Auswahl an Experimentier- und Entdeckerstationen, unter anderem zu folgenden Themen:

  • Biologische Entdeckungen wie Waldstationen oder Fühlkästen

  • Technische Konstruktionen wie die Leonardo-Brücke

  • Experimente zu Magnetismus, Wärme oder Seifenblasen

  • Digitale und kreative Angebote wie Siebdruck oder der GSG-Tec-Park

  • Eine Vorführung eines Glasbläsers

  • JIA-Themenstände rund um gärtnerische und handwerkliche Tätigkeiten

 

Zudem sorgen zwei MINT-Shows im PZ zwischen den Durchgängen für besondere Highlights. Sie finden um 15:45 Uhr und 16:45 Uhr statt. 

 

In mehreren Räumen der Schule können Kinder an kurzen Unterrichtseinheiten teilnehmen (Dauer: max. 30 Minuten). Angeboten werden u. a.:

  • Mikroskopieren (Biologie)

  • Experimentieren (Physik und Chemie)

  • „Mathe – mehr als rechnen“ (Mathematik)

  • Digitale Technologien (DigiTec)

  • Technikprojekte wie Ampelmännchen

  • Arbeiten im Bereich JIA, z. B. Beete anlegen

 

 

Für das leibliche Wohl sorgt die Jahrgangsstufe 13 mit einem großen Angebot an Kaffee, Kuchen, Waffeln, Getränken sowie einem Grillstand auf dem Schulhof. Zusätzlich wird die Veranstaltung durch eine Kunstausstellung des Fachbereichs Kunst bereichert.