Bereits zum dritten Mal fuhr eine Gruppe freiwilliger Schülerinnen und Schüler auf Einladung des BVB vom 3. bis zum 4. Juli 2025 in das ehemalige KZ Esterwegen im Emsland. In der Gedenkstätte erhielten die 22 Schüler:innen der Q1 einen interessant gestalteten Vortrag zur Geschichte des KZ und dem Leiden der „Moorsoldaten“. Geschichte wurde erlebbar auf dem anschließenden Rundgang über das Außengelände und vertiefende Einblicke in die persönlichen Geschichten der Häftlinge sowie des Wachpersonals konnten in der Dauerausstellung gewonnen werden.
Den Abschluss des ersten Tages bildete die Kranzniederlegung am Grab von Carl von Ossietzky, dem Journalisten und Friedensnobelpreisträger, der im KZ Esterwegen inhaftiert gewesen ist. Eine bewegende Schülerrede zu seinem Gedenken und das Anstimmen des Liedes der Moorsoldaten (Foto) würdigte das Leben aller Widerständler gegen das NS-Regime.
Der zweite Tag war durch den Besuch im Landeskrankenhaus Wehnen bei Bad Zwischenahn bestimmt. In der dortigen Gedenkstätte “Alte Pathologie” wurde das Leid der Insassen während der NS-Zeit durch die intensive Beschäftigung mit ihren Lebensläufen hautnah erlebbar. Mit vielen bewegenden Erlebnissen kehrten die Schüler:innen der Q1 nach Hause zurück und können den Besuch den nachfolgenden Schülergenerationen sehr empfehlen.